Birne Bera Hardy – Herbstsorte
Die Birne Bera Hardy ist eine geschätzte und bekannte Birnensorte, die im Herbst Früchte trägt. Dank ihres ausgezeichneten Geschmacks, ihres guten Wachstums und ihrer hohen Gebrauchstauglichkeit hat sie einen festen Platz in Hobby- und kommerziellen Obstgärten in vielen europäischen Ländern gefunden. Einige wichtige Informationen über die Sorte Bera Hardy:
- Herkunftsland - Frankreich
- Fruchtart - Tafelbirne, Herbstsorte
- Reifezeit - Mitte September
- Lagerungsdauer - 2–4 Wochen unter kühlen Lagerbedingungen
Charakteristik der Pflanze
Die Birne Bera Hardy weist ein starkes jährliches Wachstum auf. Anfangs ist ihr Wuchs aufrecht, mit zunehmendem Alter wird er jedoch immer ausladender. Die Bäume werden etwa 2,5 bis 3 Meter hoch. Diese Sorte beginnt relativ früh zu tragen – oft bereits im 2. bis 3. Jahr nach der Pflanzung. Leider benötigt diese Sorte andere Sorten zur Bestäubung, die besten Sorten sind Konferencja, Bonkreta und Komisówka.
Eigenschaften der Früchte:
- Form - typisch birnenförmig, leicht länglich
- Größe - mittel bis groß (ca. 200 g)
- Schale - dünn, gelbgrün mit einem zarten, dunkleren Belag auf der Sonnenseite
- Fruchtfleisch - hell, cremig, zart, sehr saftig
- Geschmack - süß, feinkörnige Struktur
- Verwendung - verzehr in roher Form und für verschiedene Arten von Verarbeitungserzeugnissen
Was sind die Anforderungen der Birnensorte Bera Hardy?
Die Birnensorte Bera Hardy ist keine anspruchsvolle Sorte, jedoch sind ein guter Standort und ein geeigneter Boden entscheidend für den Erhalt schöner und schmackhafter Früchte. Der Standort sollte sonnig und windgeschützt sein. Die Sonneneinstrahlung ist der wichtigste Faktor für die Süße der Früchte. Damit sich der Baum optimal entwickeln kann, sollte er in einem fruchtbaren, leicht sauren Boden (pH 6-7) wachsen. Er verträgt keine feuchten Standorte.
Die Birnensorte Bera Hardy ist resistent gegen verschiedene für Birnbäume typische Krankheiten. Dennoch sollte man nicht vergessen, die Pflanze regelmäßig zu beobachten, um bei Symptomen schnell reagieren zu können. Die Sorte ist frostbeständig, dennoch empfiehlt es sich, junge Bäume, die empfindlicher sind als ältere Exemplare, abzudecken.
Pflege der Birne Bera Hardy
Diese Sorte erfordert keine komplizierte Pflege und umfangreiche Gartenkenntnisse. Es reicht aus, an den jährlichen Schnitt zu denken, damit sich der Baum richtig entwickeln kann. Es sollten Form-, Auslichtungs- und Sanitärschnitte durchgeführt werden. Diese Maßnahme ermöglicht es der Pflanze, neue, kräftige Triebe zu bilden und sorgt für eine gute Belichtung der Früchte. Der wichtigste Pflegeschritt ist die regelmäßige Bewässerung, die besonders bei jungen Pflanzen wichtig ist. Die Birne Bera Hardy ist ein Obstbäume, dessen Pflege jeder Gärtner bewältigen kann.