Apfelbaum Graue Renette – eine klassische Sorte mit einzigartigem Geschmack
Der Apfelbaum Graue Renette ist eine der ältesten und beliebtesten Apfelsorten in Europa. Er stammt aus Frankreich und verbreitete sich sehr schnell in vielen europäischen Ländern, insbesondere in Deutschland und England. Die Sorte wird besonders in der Küche geschätzt und gerne für die Herstellung von Kuchen und Desserts verwendet. Ihre Präsenz in kleinen Hausgärten unterstreicht ihren Geschmack, ihre einfache Kultivierbarkeit und ihre geringen Anforderungen. Der Apfelbaum ‚Graue Renette’ wird in vielen Regionen Europas teilweise als traditionelle Sorte bezeichnet.
Aussehen des Baumes
Obstbäume wie die Graue Renette wachsen in den ersten Jahren nach der Pflanzung recht kräftig, später verlangsamt sich das Wachstum allmählich. Die Krone ist breit und zunächst recht locker. Mit zunehmendem Wachstum wird sie immer dichter und kugelförmiger. Die Äste sind dick und haben zahlreiche Seitentriebe. Der Baum erreicht eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern, je nach verwendetem Unterstock.
Wann blüht und trägt der Apfelbaum Graue Renette Früchte?
Der Apfelbaum Graue Renette gehört zu den Obstbäumen mit einer mittelspäten Blütezeit. Meistens erscheinen die ersten Blüten in der ersten Maihälfte. Sie sind groß, weiß mit einem zarten Rosaton und äußerst attraktiv für bestäubende Insekten. Dank der späteren Blüte ist diese Sorte weniger anfällig für Frühlingsfröste, die die zarten Blüten beschädigen könnten. Die Sorte ist fremdbestäubend, was bedeutet, dass sie für eine erfolgreiche Fruchtbildung die Anwesenheit einer anderen bestäubenden Sorte benötigt. Die beste Wahl sind Sorten wie James Grieve, Boskoop und Antonówka. Die Früchte reifen spät – meist Ende September/Anfang Oktober. Nach der Ernte lassen sich die Früchte unter Kühlbedingungen bis Februar lagern.
Äpfel der Sorte Graue Renette – ein unvergleichlicher Geschmack
Die Früchte sind mittelgroß, kugelförmig und leicht abgeflacht. Das schlichte Aussehen der Äpfel wird durch ihren unvergleichlichen Geschmack mehr als ausgeglichen. Die Schale ist rau, matt und mit einem Belag überzogen, der den Früchten ihre charakteristische „graue” Farbe verleiht. Das Aussehen der Äpfel wird durch ihren unvergleichlichen Geschmack wieder wettgemacht. Das Fruchtfleisch ist fest, gelblich und sehr aromatisch. Der Geschmack wird oft als leicht säuerlich beschrieben, der mit der Zeit immer milder wird. Die Graue Renette ist eine Dessertsorte, die zum direkten Verzehr geeignet ist. Meistens wird sie jedoch für die Zubereitung von Kuchen und Desserts verwendet.
Anbauanforderungen und Pflege
Der Apfelbaum Graue Renette hat sich in kleinen Hausgärten fest etabliert. Dies liegt vor allem daran, dass er wenig anspruchsvoll ist und keine aufwendigen Pflegemaßnahmen erfordert. Es ist jedoch zu beachten, dass die Gewährleistung geeigneter Bedingungen zu einem reichlichen und regelmäßigen Ertrag beiträgt:
- Standort – ein sonniger Standort sorgt für eine gute Reifung der Früchte und trägt dazu bei, dass sie ihren besten Geschmack und ihr bestes Aroma entwickeln
- Substrat – fruchtbarer, durchlässiger Boden mit leicht saurem pH-Wert
- Bewässerung – regelmäßig, besonders bei jungen Bäumen
- Rückschnitt – es ist wichtig, regelmäßig Sanitär- und Durchleuchtungsmaßnahmen durchzuführen.