Apfelbaum Alwa – ine Sorte mit Dessertqualität
Der Apfelbaum Alwa ist eine polnische Sorte, die aus dem Institut für Obstbau und Blumenzucht in Skierniewice stammt und gilt als Dessertapfelsorte mit sehr guter Fruchtqualität, die sich gleichzeitig für die Verarbeitung eignet. Die Sorte gewann schnell an Anerkennung und verbreitete sich in ganz Europa. Ihre Beliebtheit verdankt sie ihren schmackhaften Früchten, ihrer hohen Frostbeständigkeit und ihrer guten Lagerfähigkeit. Der Apfelbaum Alwa ist eine ausgezeichnete Wahl für Obstplantagen und für Menschen, die ihre ersten Obstbäume pflanzen möchten.
Baumcharakteristik – Wachstum und Wuchsform
Der Apfelbaum Alwa wächst kräftig, junge Setzlinge entwickeln sich energisch, mit zunehmendem Alter verlangsamt sich das Wachstum allmählich. Ausgewachsene Bäume erreichen je nach verwendetem Unterstock eine Höhe von 3 bis 5 Metern. Die Krone ist breit, ohne Tendenz zu übermäßiger Verdichtung aufgrund der geringeren Anzahl von Kurztrieben.
Blüte und Bestäubung
Der Apfelbaum Alwa blüht mittelfrüh. Die Blüten sind zahlreich, weiß, mittelgroß und typisch für Apfelbäume. Die Sorte gehört zu den fremdbestäubenden Obstbäumen, was bedeutet, dass für eine normale Fruchtbildung andere Sorten mit ähnlicher Blütezeit erforderlich sind. Die besten Begleiter für den Apfelbaum Alwa sind Sorten wie Cortland, Gloster, Golden Delicious, Idared, Ligol, Lobo, Paulared, Pinova oder Szampion. In kleinen Gärten reicht es aus, eine einzige bestäubende Sorte zu pflanzen.
Früchte des Apfelbaums Alwa
- Größe - mittelgroß bis groß, kugelförmige oder kugelförmig-abgeflachte Früchte;
- Schale - grünlich-gelb, glatt, glänzend, auf einer großen Fläche mit einem intensiven karminroten Schimmer bedeckt;
- Fruchtfleisch - cremig-weiß, fest, saftig, mit einem wein-süßlichen, leicht säuerlichen Geschmack und einem erfrischenden Aroma;
- Erntezeit - die Früchte erreichen Mitte Oktober ihre Erntereife;
- Verwendung – Dessertfrüchte, gut transportfähig, unter geeigneten Bedingungen mehrere Monate lang lagerfähig.
Pflege und Anbaubedingungen
Der Apfelbaum Alwa ist keine besonders anspruchsvolle Sorte, aber um eine hohe Erntequalität zu erzielen, müssen geeignete Bedingungen gewährleistet sein. Die besten Standorte für diese Sorte sind sonnige oder halb sonnige, windgeschützte Plätze. Der Boden sollte fruchtbar, leicht feucht und durchlässig sein und einen neutralen bis leicht alkalischen pH-Wert haben. Der Anbau in schwerem Boden mit Neigung zu Staunässe kann zu Erkrankungen des Wurzelsystems führen. Die Pflege basiert auf regelmäßiger Bewässerung nach dem Pflanzen und während Trockenperioden sowie auf regelmäßigem Auslichtungsschnitt. Der Apfelbaum Alwa ist sehr frosthart, erfordert jedoch vorbeugende Maßnahmen gegen Apfelschorf und Mehltau.
Warum lohnt es sich, einen Alwa-Apfelbaum in Ihrem Garten zu pflanzen?
- liefert schmackhafte und aromatische Früchte, die vielseitig einsetzbar sind,
- sehr gute Frostbeständigkeit (bis –30 °C), ideale Sorte für kühlere Regionen,
- optisch ansprechende Früchte mit intensiver Röte,
- richtig gelagert, verlieren die Früchte auch nach mehreren Monaten nichts von ihrem Geschmack und Aussehen,
- der Baum erfordert keine aufwendige Pflege und umfangreiche Gartenkenntnisse.