Birnenbaum Patten – Herkunft des Geschmacks und Widerstandsfähigkeit
Der Patten-Birnenbaum stammt aus Kanada, wo er durch eine Kreuzung der Sorten Bera Anjou und Oreł 15 gezüchtet wurde. Er fand schnell Anerkennung unter den Gärtnern Nordamerikas und gelangte dann nach Europa, wo er wegen seiner Widerstandsfähigkeit, der Qualität seiner Früchte und seiner relativ geringen Anforderungen geschätzt wurde. Er hat sich dauerhaft in Obstgärten und Gärten etabliert und erfreut sich heute wieder wachsender Beliebtheit als interessante Alternative zu klassischen Sorten. Sie eignet sich sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Menschen, die ihre ersten Schritte im Obstbaumgartenbau machen. Unter den zahlreichen Obstbäume hat die Patten-Birne einen besonderen Platz gefunden, da sie Tradition mit moderner Zuverlässigkeit verbindet.
Wachstumseigenschaften des Birnenbaums Patten
Der Patten-Birnenbaum wächst mittelstark und erreicht unter günstigen Bedingungen eine Höhe von 3,5 bis 4,5 Metern. Er bildet eine ausladende, breite Krone, die anfangs eher schmal und kegelförmig ist. Die Triebe sind kräftig, gut verzweigt und die Blätter groß und dicht angeordnet, was dem Baum ein dekoratives Aussehen verleiht. Die Sorte reagiert gut auf Schnittmaßnahmen, sodass sich die gewünschte Kronenform und -dichte leicht aufrechterhalten lassen.
Das Geheimnis einer erfolgreichen Ernte – richtige Bestäubung
Patten blüht mittelfrüh; zu dieser Zeit ist die Krone mit zahlreichen weißen, dekorativen Blüten bedeckt, die bestäubende Insekten anziehen. Während der Blütezeit erhält der Baum einen besonders dekorativen Charakter und ist eine subtile Zierde des Frühlingsgartens. Der Patten-Birnenbaum ist eine fremdbestäubende Sorte, was bedeutet, dass er für eine erfolgreiche Fruchtbildung die Anwesenheit einer bestäubenden Sorte benötigt. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man sie in der Nähe von Birnenbäumen mit ähnlicher Blütezeit pflanzt, z. B. Bera Hardy oder Bonkreta Williams. Die Anwesenheit eines geeigneten Bestäubers ist der Schlüssel zu reichlichen und regelmäßigen Erträgen.
Charakteristische Merkmale der Früchte
- Größe und Form – große Früchte in typischer Birnenform; unter günstigen Bedingungen erreichen sie beeindruckende Größen;
- Schale – grün-gelb; bei voller Reife hat sie eine zarte, rote Färbung auf der Sonnenseite;
- Fruchtfleisch – grobkörnig, saftig, weiß, leicht grünlich;
- Geschmack – süß, angenehm, aromatisch; von Verbrauchern hoch geschätzt;
- Erntezeit – die Früchte reifen meist Ende September;
- Verwendung – ideal für den direkten Verzehr und die Weiterverarbeitung; jedoch nicht lange haltbar.
Tipps für Anbau und Pflege
Die Sorte erfordert keine umfangreichen Kenntnisse oder Erfahrungen und belohnt schon mit geringem Arbeitsaufwand durch reichliche und regelmäßige Erträge. Der erste und wichtigste Schritt ist die Auswahl eines geeigneten Anbauortes – er sollte sonnig und windgeschützt sein, mit fruchtbarem, humusreichem Boden mit leicht saurem oder neutralem pH-Wert. Ein günstiger Standort ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Kultivierung. Die Pflege des Baumes beschränkt sich auf regelmäßiges Gießen und Beschneiden – in den ersten Jahren wird ein Formschnitt empfohlen, später ein Auslichtungs- und Sanitärschnitt. Die Sorte ist frosthart, jedoch sollte in kühlen Regionen der Schutz junger Bäume nicht vergessen werden. Patten weist eine relativ gute Toleranz gegenüber Birnenbaum-Rost auf, obwohl in feuchten Jahreszeiten eine vorbeugende Fungizidbehandlung sinnvoll ist.
Warum sollten Sie sich für den Birnenbaum Patten entscheiden?
- eine zuverlässige und frostbeständige Sorte;
- regelmäßige und reichliche Ernten bei geringem Arbeitsaufwand;
- saftige, süße Früchte, optisch ansprechend;
- geringe Anforderungen an Anbau und Pflege;
- eine Sorte, die sich sowohl für Hausgärten als auch für Obstgärten eignet.