Sauerkirsche Northstar – eine Sorte, die aus Übersee nach Europa gekommen ist
Die Northstar-Sauerkirsche ist eine der beliebtesten Sauerkirschsorten, die sich durch Widerstandsfähigkeit, Zuverlässigkeit und ausgezeichneten Geschmack auszeichnet. SDie Northstar-Sauerkirsche wurde in den Vereinigten Staaten in einem der wichtigsten Zentren für Obstbäume gezüchtet, das sich auf die Entwicklung von Sorten für kühlere Klimazonen spezialisiert hat. Sie ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen der Sorte Łutówka und der Sibirischen Sauerkirsche. Die Northstar-Sauerkirsche hat die besten Eigenschaften ihrer Vorfahren geerbt und ist eine kompakte, selbstbestäubende Sorte, die sich auch für den Anbau unter raueren Wetterbedingungen hervorragend eignet. Seit ihrer Markteinführung hat die Sauerkirsche schnell an Popularität und Anerkennung gewonnen – zunächst in Amerika und später in vielen Ländern Europas. Northstar wird besonders für den Anbau in gemäßigten Klimazonen geschätzt.
Eigenschaften des Baumes
Die Northstar-Sauerkirsche ist eine Sorte mit mäßigem Wuchs, wodurch sie eine kompakte Form behält und sich sogar für kleinere Gärten eignet. Der Baum erreicht eine Höhe von 3,5 bis 4,5 Metern, wodurch er pflegeleicht und einfach zu führen ist und keinem Gärtner Probleme bereitet. Zu Beginn bildet die Sauerkirsche eine kegelförmige oder eiförmige Krone, die mit der Zeit eine attraktivere, kugelförmige Form annimmt. Die Zweige sind zahlreich, aber nicht sehr dick, sodass das Licht gleichmäßig in die gesamte Krone gelangt. Die Northstar-Sauerkirsche wird aufgrund ihres Wuchses manchmal als „ideale Garten-Sauerkirsche” bezeichnet – elegant, problemlos und mit einem Wuchs, der den Garten auch außerhalb der Blüte- und Fruchtzeit schmückt.
Die Magie der Sauerkirschblüte
Die Northstar-Sauerkirsche blüht Ende April bis Anfang Mai, wobei sich die Baumkrone mit kleinen, schneeweißen Blüten bedeckt, die wie eine leichte, duftende Wolke wirken. Der zarte Duft der Blüten zieht Bienen und Hummeln an. Die Blüten bleiben lange am Baum, was sich positiv auf ihre Bestäubung auswirkt, und vor allem sind sie unempfindlich gegenüber Frühlingsfrösten. Dies ist ein entscheidendes Merkmal für den Anbau in kälteren Regionen. Einer der größten Vorteile dieser Sorte ist ihre Selbstbestäubung. Dadurch benötigt sie keinen Bestäuber und kann erfolgreich in Einzelpflanzungen in kleinen Gärten angebaut werden. Dennoch lohnt es sich, in ihrer Nähe eine andere Sauerkirsche mit ähnlicher Blütezeit zu pflanzen, z. B. Nefris, Nana, Groniasta UJF, Łutówka und Sabina. Die Vielfalt der Sorten im Garten wirkt sich positiv auf die Größe und Qualität der Ernte aus.
Früchte, die mit ihrem Geschmack begeistern – die wichtigsten Eigenschaften
- die Früchte reifen Anfang Juli;
- sie haben eine gleichmäßige, kugelförmige Form;
- die Schale ist dunkelrot und glänzt in der Sonne;
- süß-säuerlicher Geschmack mit charakteristischem Kirscharoma;
- fleischiges, saftiges Fruchtfleisch mit einer tiefroten Farbe;
- die Früchte neigen nicht zum Aufplatzen und bleiben lange frisch.
Welche Anforderungen stellt die Northstar-Sauerkirsche an Anbau und Pflege?
- Standort – diese Sorte benötigt einen sonnigen Standort, damit die Früchte süßer werden und eine schöne Farbe bekommen;
- Substrat – fruchtbarer, humoser, leichter und gut durchlässiger Boden mit leicht saurem oder neutralem pH-Wert;
- Substrat – mäßig, aber regelmäßig; besonders wichtig während der Reifephase der Früchte und bei Trockenheit;
- Rückschnitt – jedes Jahr sollte ein Sanitärschnitt durchgeführt werden, um beschädigte Pflanzenteile zu entfernen; ein Auslichtungsschnitt wird ebenfalls empfohlen;
- Frostbeständigkeit – junge Bäume sollten vor dem Wintereinbruch geschützt werden; ältere Bäume vertragen Frost bis zu –30 °C gut;
- Resistenz – die Sorte weist eine mäßige Resistenz gegen Pilzkrankheiten auf; vorbeugende Maßnahmen werden empfohlen, insbesondere in feuchten Jahren.