Birnenbaum Concorde – englische Eleganz und Zuverlässigkeit
Der Birnenbaum Concorde erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit in ganz Europa, sowohl in kommerziellen Obstgärten als auch in Hausgärten. Ihre Geschichte begann in Großbritannien, wo sie gezüchtet wurde. Die gezüchtete Sorte vereint die besten Eigenschaften: ausgezeichneter Dessertgeschmack der Früchte, hohe Fruchtbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Frost. Diese Sorte begeistert sowohl professionelle Obstbauern als auch Liebhaber schöner, gesunder Birnenbäume im Garten. Dank ihrer Vorzüge ist sie zu einer der wichtigsten Dessertbirnen in Europa geworden.
Schnitt und Wachstum
Die Birne Concorde zeichnet sich durch mäßiges Wachstum und kräftigen Wuchs in der Anfangsphase aus. Unter günstigen Bedingungen erreicht sie eine Höhe von 4 bis 4,5 Metern, dank richtigem Schnitt kann ihr Wuchs jedoch auf etwa 3 Metern Höhe gehalten werden, was die Ernte und Pflege erheblich erleichtert. Der Baum hat eine aufrechte, regelmäßige, pyramidenförmige Form mit mittlerer Dichte. Die Triebe sind gerade, steif und ziemlich glatt, mit graubrauner Rinde. Die Blätter sind mittelgroß, glänzend und von intensiver grüner Farbe. Der Baum sieht während der gesamten Saison dekorativ aus. Die Sorte ist leicht zu pflegen und reagiert gut auf Formschnitt, sodass sie auch von unerfahrenen Gärtnern erfolgreich angebaut werden kann.
Vorankündigung aromatischer Ernten
Die Sorte blüht mittelfrüh, meist in der zweiten Aprilhälfte, wobei sich der Zeitpunkt in kühleren Regionen etwas verzögern kann. Die Baumkrone ist während der Blütezeit reichlich mit einer Vielzahl weißer Blüten mit zartem Duft bedeckt, die in kleinen Büscheln angeordnet sind. Ein wichtiger Vorteil dieser Sorte ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturabfälle im Frühjahr, was stabile Erträge garantiert.
Der Concorde-Birnenbaum ist teilweise selbstbestäubend, was bedeutet, dass er in Einzelpflanzungen angebaut werden kann – diese Eigenschaft ist besonders wichtig für Gärtner, die nur wenig Platz zur Verfügung haben. Die besten Ergebnisse erzielt man jedoch, wenn man in ihrer Nähe eine andere Sorte mit ähnlicher Blütezeit pflanzt. Die beste Wahl sind Birnenbäume wie „Bonkreta Williams”, „Klapsa” und „Konferencja”. Concorde selbst ist ein ausgezeichneter Bestäuber für andere Sorten.
Charakteristische Merkmale der Früchte
- Größe – mittel bis groß (160–200 g);
- Form – länglich, typisch birnenförmig;
- Schale – glatt, dünn, goldgelb, oft mit einem zarten, rostfarbenen Belag;
- Fruchtfleisch – cremeweiß, feinkörnig, sehr saftig, zart und aromatisch;
- Geschmack – sehr süß, honigartig, mit einer leicht säuerlichen Note, oft als einer der besten unter den Herbstbirnen bewertet;
- Erntezeit – Ende September bis Anfang Oktober.
Notwendige Bedingungen für Pflege und Anbau
Der Birnenbaum „Concorde” gehört nicht zu den anspruchsvollen Obstbäume und ist damit eine hervorragende Wahl für Hobbygärtner, die pflegeleichte Sorten bevorzugen. Um schön gefärbte Früchte mit einem süßen, aromatischen Geschmack zu erhalten, sollte der Baum an einem sonnigen und warmen Standort wachsen. Der Boden sollte fruchtbar, humos und gut durchlässig sein und einen pH-Wert von 6,2–7,2 aufweisen.
Die Pflege des Baumes umfasst regelmäßiges Gießen und Beschneiden. Nach dem Pflanzen wird empfohlen, die Triebe um 1/3 ihrer Länge zu kürzen, um das Wachstum und die Verzweigung anzuregen. In den folgenden Jahren sollten Auslichtungs- und Formschnitte vorgenommen werden, die den Lichteinfall in die Krone verbessern und die Fruchtbildung fördern. „Concorde“ weist eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten auf, darunter Birnenschorf und Feuerbrand, sodass kein intensiver chemischer Schutz erforderlich ist. Die Sorte verträgt ein gemäßigtes Klima gut und ist widerstandsfähig gegen niedrige Temperaturen, obwohl junge Bäume in kälteren Regionen vor Frost geschützt werden sollten.