In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen
Neu
Süßkirsche ‘Fabiola’ - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche ‘Fabiola’ - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche ‘Fabiola’ - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche ‘Fabiola’ - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche ‘Fabiola’ - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche ‘Fabiola’ - Wurzelnackte Pflanze
Säulenkirsche Fabiola späte alte Sorte Obstbaum Süßkirschen 80cm / 140cm
Piotr
Süßkirsche ‘Fabiola’ - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche ‘Fabiola’ - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche ‘Fabiola’ - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche ‘Fabiola’ - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche ‘Fabiola’ - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche ‘Fabiola’ - Wurzelnackte Pflanze
Säulenkirsche Fabiola späte alte Sorte Obstbaum Süßkirschen 80cm / 140cm
Piotr
1 aus 7
Neu

Süßkirsche ‘Fabiola’ - Wurzelnackte Pflanze

Botanischer Name: Prunus avium
Produktcode: 185943
7,92 €
inkl. MwSt / szt.

Produkt: bei Lieferung

Lieferung: 14 Tage

Schnelles Einkaufen 1-Click(ohne Registrierung)
Sie sind an einem Großeinkauf interessiert? Wir haben ein tolles Angebot! Hier klicken
W sprawie cen hurtowych niedługo skontaktuje się pracownik sadowniczy.pl
Sie sind an einem Großeinkauf interessiert?
Wprowadź swoje dane, a nasz pracownik skontaktuje się z Tobą w celu ustalenia jakie możemy zaoferować Ci ceny.
Kurze Beschreibung:
  • Späte Sorte mit moderatem Wuchs. Sie bringt große, dunkelrote, feste und saftige Früchte mit ausgewogenem Geschmack. Die Erträge sind reich und regelmäßig, während die Ansprüche an Kulturmaßnahmen moderat bleiben — geeignet für den Anbau in Mitteleuropa.
Weitere Informationen
Grundlegende Informationen:
Standortsonnig
Winterhärte-25
Wymagania wodneumiarkowana wilgotność
Odczyn glebyobojętny
Preferencje gleboweżyzna

Produkte im Set

Säulenkirsche Fabiola späte alte Sorte Obstbaum Süßkirschen 80cm / 140cm
Säulenkirsche Fabiola späte alte Sorte Obstbaum Süßkirschen 80cm / 140cm (1 szt.)
7,92 € / szt.

Beschreibung des Produkts

Süßkirsche ‘Fabiola’ – späte Sorte, die sich durch Qualität und Zuverlässigkeit auszeichnet

‘Fabiola’ entstand als Antwort der Züchter auf die gestiegenen Erwartungen an späte Süßkirschen: hochwertige, feste und intensiv gefärbte Früchte, die die Saison mit einem starken Akzent abschließen. Sie zählt zu den neueren späten Sorten und liegt reifebezogen nahe bewährten Referenzen wie ‘Regina’. In der gärtnerischen und erwerbsmäßigen Praxis reift ‘Fabiola’ sehr spät — gegen Ende der üblichen Ernteskala für Süßkirschen — und verlängert damit die Ernte, wenn frühere und mittelfrühe Sorten bereits abgeerntet sind. Geschätzt wird sie für stabile Erträge, harmonischen Geschmack und hohe Fruchtfleischqualität; dadurch fand sie rasch ihren Platz in modernen Pflanzungen wie auch in Hausgärten vieler Regionen Europas, ebenso im Segment Obstbäume.

Übersichtliche Krone und kontrollierbares Wachstum

Der Baum von ‘Fabiola’ wächst mittelstark und bildet eine transparente Krone mit Tendenz zu runder bis breit-kegelförmiger Gestalt. Er erreicht meist 3–4 m Höhe, was Pflegearbeiten und Ernte ohne riskantes Klettern ermöglicht. Die mittlere Triebdichte begünstigt die Belichtung der Früchte und reduziert bei sachkundiger Kronenerziehung den Krankheitsdruck. Im Vollertrag hält der Baum ein gutes Gleichgewicht zwischen Wachstum und Fruchtbarkeit; das vegetative Wachstum beruhigt sich schrittweise. Dank der kompakten Baumgröße lassen sich bei reichem Behang Stützen problemlos einsetzen; ein regelmäßiges Auslichten nach der Ernte fördert einen hohen Anteil an Kurztrieben mit Fruchtansatz.

Blüte und Bestäubung: Ertragssicherheit durch passende Nachbarn

‘Fabiola’ blüht mittelspät bis spät. Die zahlreichen, schneeweißen Blüten sitzen reichlich an Kurztrieben und sorgen bei günstiger Witterung für eine gute Fruchtbildung. Der spätere Blühtermin ist in spätfrostgefährdeten Lagen vorteilhaft — das Risiko von Blütenschäden ist meist etwas geringer als bei sehr frühen Sorten.

‘Fabiola’ ist nicht selbstfruchtbar. Für eine sichere Bestäubung (Bestäubung) benötigt sie in der Nähe Süßkirschen mit ähnlicher Blütezeit. In der Praxis bewähren sich ‘Sandra’, ‘Sweetheart’ und ‘Tamara’ — Empfehlungen, die häufig verfügbar sind. In größeren Pflanzungen lohnt es sich, die Bestäuber so zu verteilen, dass Bienen und Hummeln kurze Wege haben.

Fruchteigenschaften und Ertrag

Die stärkste Karte von ‘Fabiola’ sind die Früchte: groß (oft etwa 10–12 g), fest, mit elegant gestreckter Form und tiefroter bis fast schwarzer Färbung in Vollreife. Die Schale ist glänzend, das Fruchtfleisch elastisch und saftig. Im Geschmack dominieren Süße und eine leichte, erfrischende Säure — harmonisch, ohne Überreife eindimensional zu wirken. Der Kern ist normal groß und löst sich in Genussreife in der Regel gut vom Fruchtfleisch. Der Reifezeitpunkt ordnet ‘Fabiola’ unter die späten Sorten ein — häufig in der 7. Reifewoche der Süßkirschen; in vielen Regionen Europas fällt das Erntefenster ähnlich wie bei ‘Regina’ aus. Die Reife verläuft bei freundlicher Witterung recht gleichmäßig, dennoch empfiehlt sich eine Ernte in 2–3 Durchgängen, beginnend in den am besten besonnten Kronenteilen. Unter mäßig feuchten Bedingungen zeigt die Sorte eine zufriedenstellende Toleranz gegenüber Aufplatzen, insbesondere bei gleichmäßiger Bodenfeuchte und guter Entwässerung. Starke Bewässerungsspitzen direkt vor der Ernte sollten vermieden werden. Die Früchte sind transportstabil und vertragen eine kurze Vorkühlung.

Praktische Pflegetipps

  • Standort - volle Sonne, warmer und windgeschützter Platz;
  • Substrat - nährstoffreich, durchlässig, pH leicht sauer–neutral;
  • Bewässerung - regelmäßig in den ersten Jahren sowie in Trockenphasen und während des Fruchtwachstums;
  • Düngung - im Frühjahr kleine Stickstoffgaben, während des Fruchtwachstums Kalium und Calcium, im Herbst Kalium + Phosphor; nicht zwingend erforderlich;
  • Rückschnitt - vorwiegend nach der Ernte, auslichtend, mit Korrektur zu steiler Astwinkel;
  • Schutz – die Sorte ist relativ krankheits- und kältefest (Frostbeständigkeit); Basisprophylaxe und Gartenhygiene sind sinnvoll; junge Pflanzen bei starkem Frost schützen;
Merkmale der Sorte
Standort
sonnig
Winterhärte
-25
Wymagania wodne
umiarkowana wilgotność
Odczyn gleby
obojętny
Preferencje glebowe
żyzna
ZielhöheMehr

Szacunkowa wysokość jaką osiągnie roślina za 7 do 10 lat przy przeciętnych warunkach środowiskowych.

3m bis 4m
Erntezeit
sommer
Kolor owocu
czerwony
Smak
słodki
Unterlage
Halbzwerg
Samopylność
obcopylne
Przydatność do spożycia
deserowe
/5
War die Meinung hilfreich? Ja Nein
Antwort speichern
Ihre Bewertung schreiben
Ihre Note:
5/5
Ihr Produktfoto hinzufügen:

Wir versenden in viele Länder

Unser Online-Gartenshop ist auf den Versand von gesunden und kräftigen Erdbeersetzlingen spezialisiert. Wir liefern unsere ausgewählten Erdbeersetzlinge in viele europäische Länder, darunter Deutschland, Frankreich, Österreich, Litauen und die Tschechische Republik. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Setzlinge und bestellen Sie jetzt, um Ihre eigene Ernte in Ihrem Garten zu starten.

POLEN
LITAUEN
DEUTSCHLAND
TSCHECHEI
Versandtarife prüfen

Lernen Sie uns kennen

Lernen Sie uns kennen
Główna 0,00 € Wunschliste Anmelden
pixel