Zwerg-Süßkirsche ‘Lapins’ (GISELA5) – Klassiker von Übersee
Die zwergige Süßkirsche ‘Lapins’ (GISELA5) ist ein europäischer Klassiker mit kanadischen Wurzeln. Seit ihrer Einführung genießt sie Vertrauen bei Besitzern kleiner Gärten und moderner Anlagen dank eines seltenen Merkmalsbündels: Selbstfruchtbarkeit, früher Ertragsbeginn, verlässliche Erträge und hohe Fruchtqualität selbst in Jahren mit launischem Wetter. Die Selektion entstand als Antwort auf Klimabedingungen mit deutlichen Temperaturschwankungen im Frühjahr und Sommer. Die auf GISELA5 veredelte Variante „skaliert“ diese Stärken auf ein kompaktes Baumformat, das in Hausgärten, selbst in kleinen Flächen, oder auf Terrassen im Kübelanbau Platz findet.
Wie sieht die Süßkirsche aus?
Auf der Unterlage GISELA5 wächst ‘Lapins’ schwach bis mäßig schwach und bildet eine kompakte, gut belichtete Krone. Sie verzweigt sich willig und ist daher leicht zu formen. Der Baum baut früh Fruchtäste (Kurztriebe) auf und beginnt schnell zu tragen — oft schon im 2.–3. Jahr nach der Pflanzung. Die Zielhöhe bei regelmäßigem Schnitt liegt bei ca. 2,5–3,0 m. Die Triebe sind elastisch und reagieren gut auf das Abspreizen, wodurch sich die Krone „öffnet“ und Licht ins Innere gelangt. Das Wurzelsystem auf GISELA5 ist stark genug für jährliche Erträge, benötigt jedoch gleichmäßige Bodenfeuchte, besonders in den ersten Jahren. In vielfältig gestalteten Gärten mit Obstbäume fügt sich ‘Lapins’ dank ihres kompakten Wuchses hervorragend ein.
Frühlingshaftes Blütenschauspiel
‘Lapins’ ist selbstfruchtbar — ein einzelner Baum kann ohne weitere Süßkirschen einen vollwertigen Ertrag bilden. Die Blüten sind schneeweiß, fünfzählig, mittelgroß, stehen zu mehreren in kurzen Dolden, stäuben reich und werden gern von Bienen und Hummeln besucht. Die Blütezeit liegt meist im Mai (von Mitte bis Ende, je nach Region und Witterungsverlauf). Trotz Selbstfruchtbarkeit kann die Nähe anderer Sorten mit ähnlicher Blütezeit die Gleichmäßigkeit und Höhe des Ertrags weiter verbessern. Eine gute Bestäubung wird zudem durch günstiges Blühwetter unterstützt.
Fruchteigenschaften der Süßkirsche ‘Lapins’
- Größe - meist 8–10 g, bei guter Kulturführung deutlich größer;
- Form - breit-herzförmig bis leicht verlängert, innerhalb der Partie sehr einheitlich;
- Schale - dunkelrot bis bordeaux mit Glanz, relativ unempfindlich gegenüber Mikrorissen;
- Fruchtfleisch - fest, knackig und saftig; transport- und kurzzeitlagerfähig;
- Kern - mittelgroß, löst sich in der Regel leicht vom Fruchtfleisch;
- Geschmack - deutlich süß mit feiner Säure, die die Frische betont;
- Erntezeit - gewöhnlich zweite Junihälfte bis Mitte Juli, in kühleren Lagen erste–zweite Julidekade;
- Verwendung - vorwiegend Dessert; hervorragend zum Frischverzehr und für kurze Lagerung, transportfest;
Schritte, die zu einer erfolgreichen Ernte führen
‘Lapins’ auf GISELA5 gedeiht am besten in voller Sonne, an einem luftigen, jedoch vor starken Winden geschützten Platz. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut drainiert sein, mit nahezu neutralem pH; auf schweren Böden hilft Drainage, auf sehr leichten verbessert regelmäßige Kompostgabe die Wasserspeicherung. Von Beginn an ist auf gleichmäßige Feuchte zu achten, besonders bei Trockenheit sowie während Fruchtansatz und -reife. Nach der Pflanzung erfolgt ein Formschnitt, in den Folgejahren ein sommerlicher Auslichtungs- und Pflegeschnitt, kombiniert mit Höhenbegrenzung auf etwa 2,5–3 m. Die winterhart eingeschätzte ‘Lapins’ kommt in den meisten Regionen Europas gut durch den Winter; junge Bäume sollten am Stammfuß geschützt werden. Die Sorte gilt als wenig anfällig für häufige Kirschenkrankheiten; Basis der Gesundheit bleibt jedoch die Prophylaxe: luftige Krone, Entfernen befallener Triebe und rechtzeitige Ernte, besonders nach Regenphasen in der Reifezeit.
Warum die zwergige Süßkirsche ‘Lapins’ wählen?
- Selbstfruchtbarkeit, dank der die Sorte auch als Einzelbaum fruchtet;
- Kompakter Wuchs, der Pflege und Ernte erleichtert;
- Früher Ertragsbeginn;
- Regelmäßige, hohe Erträge;
- Große, dunkelrote Früchte;
- Festes, saftiges Fruchtfleisch mit süßem Geschmack;
- Gute Transportfähigkeit und kurze Lagerbarkeit;
- Auch im Kübel anbaubar; praktische Option für Terrassen und kleine Gärten.