In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen
Neu
Apfelbaum Cesarz Wilhelm - Wurzelnackte Pflanze
Apfelbaum Cesarz Wilhelm - Wurzelnackte Pflanze
Apfelbaum Cesarz Wilhelm - Wurzelnackte Pflanze
Apfelbaum Cesarz Wilhelm - Wurzelnackte Pflanze
Apfelbaum Cesarz Wilhelm - Wurzelnackte Pflanze
Apfelbaume Cesarz Wilhelm schorfresistent Obstbaum Apfel 80cm / 140cm
Piotr
Apfelbaum Cesarz Wilhelm - Wurzelnackte Pflanze
Apfelbaum Cesarz Wilhelm - Wurzelnackte Pflanze
Apfelbaum Cesarz Wilhelm - Wurzelnackte Pflanze
Apfelbaum Cesarz Wilhelm - Wurzelnackte Pflanze
Apfelbaum Cesarz Wilhelm - Wurzelnackte Pflanze
Apfelbaume Cesarz Wilhelm schorfresistent Obstbaum Apfel 80cm / 140cm
Piotr
1 aus 6
Neu

Apfelbaum Cesarz Wilhelm - Wurzelnackte Pflanze

Botanischer Name: Malus domestica
Produktcode: 185993
6,98 €
inkl. MwSt / szt.

Produkt: bei Lieferung

Lieferung: 14 Tage

Schnelles Einkaufen 1-Click(ohne Registrierung)
Sie sind an einem Großeinkauf interessiert? Wir haben ein tolles Angebot! Hier klicken
W sprawie cen hurtowych niedługo skontaktuje się pracownik sadowniczy.pl
Sie sind an einem Großeinkauf interessiert?
Wprowadź swoje dane, a nasz pracownik skontaktuje się z Tobą w celu ustalenia jakie możemy zaoferować Ci ceny.
Kurze Beschreibung:
  • Ausdrucksstark im Geschmack, langlebig und verlässlich: Apfelbaum ‘Cesarz Wilhelm’ für Freunde traditioneller Sorten mit Dessert- und Verarbeitung. Überzeugt mit schönen Früchten, pflegeleichter Kultur und Aroma, das im Winter reift.
Weitere Informationen
Grundlegende Informationen:
Standortsonnig
Winterhärte-30°C
Wymagania wodneumiarkowana wilgotność
Odczyn glebyobojętny
Preferencje gleboweżyzna

Produkte im Set

Apfelbaume Cesarz Wilhelm schorfresistent Obstbaum Apfel 80cm / 140cm
Apfelbaume Cesarz Wilhelm schorfresistent Obstbaum Apfel 80cm / 140cm (1 szt.)
6,98 € / szt.

Beschreibung des Produkts

Apfelbaum ‘Cesarz Wilhelm’ — edle, zeitlose Sorte aus dem 19. Jahrhundert

Der Apfelbaum ‘Cesarz Wilhelm’ (auch ‘Kaiser Wilhelm’) stammt aus Deutschland aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er verbreitete sich rasch in zahlreiche Obstgärten Mitteleuropas, wo man ihn wegen guter Kältetoleranz, reicher Erträge und des ausgeprägten, würzig-weinigen Geschmacks schätzte. In traditionellen Pflanzungen galt er als verlässliche, langlebige Sorte, die auf unterschiedlichsten Böden und Lagen überzeugt. Er zählt zu den spätherbstlichen Sorten: die Pflückreife liegt gewöhnlich zwischen Ende September und Oktober, und in einem ausreichend kühlen, trockenen Lager bleibt die Qualität oft bis in den Frühling erhalten. Mit einigen Wochen Lagerzeit gewinnt das Geschmacksprofil zusätzlich an Tiefe, was die Dessert- und Verarbeitungseignung weiter erhöht. Beliebt in Hausgärten sowie in Anlagen mit Fokus auf Obstbäume.

Wichtigste Vorzüge der Sorte ‘Cesarz Wilhelm’

  • Hervorragende Lagerfähigkeit der Früchte;
  • Voller, würzig-weiniger Geschmack, der sich nach kurzer Lagerung verbessert;
  • Große, eindrucksvolle Früchte mit attraktivem, rotem Deckfarbton;
  • Hohe Winterhärte;
  • Regelmäßige, reiche Erträge;
  • Vielseitige Verwendung — Dessert, Apfelkuchen, Konfitüren.

Baumbeschreibung

Der Baum wächst kräftig und bildet mit der Zeit eine breite, hohe Krone von klassischem, baumförmigem Habitus. Junge Exemplare entwickeln aufrechte Leittriebe und starke Äste; mit zunehmendem Alter senken sich die Äste leicht und die Krone verdichtet sich. Die natürliche Neigung zur Bildung von Kurztrieben fördert einen reichen Behang auch im Kroneninneren. Der Ertragsbeginn ist mäßig früh, die Fruchtbarkeit regelmäßig — besonders bei transparenter Kronenstruktur. Auf halbschwachen Unterlagen erreicht der Baum etwa 4–5 m Höhe, bewahrt den Charakter einer alten Apfelbaum-Krone und bleibt dennoch gut zu pflegen und zu ernten. Der kräftige Wuchs hilft, weniger nährstoffreiche Böden und vorübergehende Trockenphasen zu tolerieren.

Blüte und Bestäubung

Die Blüte gilt als mittellate: meist von Ende April bis Mitte Mai, was das Risiko von Spätfrostschäden an den Knospen reduziert. Die Blüten sind groß, weiß mit zart rosafarbenem Knospenhauch, sehr dekorativ und werden stark von Bestäubern beflogen. Stabiles Wetter während der Blüte fördert einen gleichmäßigen Fruchtansatz und eine homogene Ernte.

Die Sorte ist selbststeril und benötigt Bestäuber mit ähnlicher Blütezeit. Gut geeignet sind klassische Sorten wie ‘Antonówka’, ‘Boskoop’, ‘James Grieve’ und ‘Cortland’. Die Anwesenheit mindestens einer dieser Sorten in der Nähe erhöht die Zahl der Fruchtansätze und stabilisiert die Erträge auch in witterungsbedingt schwierigeren Jahren.

Fruchteigenschaften und Erntezeit

Die Früchte sind groß bis sehr groß, kugelig bis flachrund und oft fein gerippt. Die Schale ist gelbgrün mit rotem, marmoriertem oder gestreiftem Deckrot; im Bereich des Kelchs und Stiels sind leichte Berostungen möglich. Das Fruchtfleisch ist cremefarben, fest, saftig und leicht grobkörnig und behält seine Struktur bei der thermischen Verarbeitung gut. Der Geschmack ist süß-säuerlich mit würzig-weiniger Note und gewinnt nach einigen Wochen Lagerung deutlich an Fülle. Die Ernte fällt gewöhnlich in den Zeitraum von Ende September bis Oktober; geerntet wird in Pflückreife, die Genussreife folgt nach kurzer Lagerung. Sehr gute Haltbarkeit — in kühlem Lager bleibt die Qualität bis in den Frühling; als Tafel- und Wirtschaftsapfel hervorragend für Kuchen, Kompott, Most, Dörrobst und Cidre.

Anbaubedingungen und Pflege

  • Standort - sonnig oder leicht erhöht; fördert eine intensive Deckfarbe der Früchte und ein volleres Aroma;
  • Boden - mäßig nährstoffreich, gut durchlüftet, ohne langanhaltende Staunässe; das starke Wurzelsystem kommt auch mit Böden mittlerer Qualität zurecht;
  • Schnitt - jährlicher Auslichtungs- und Formschnitt; erhält eine transparente Krone und einen gleichmäßigen Behang;
  • Bewässerung - bei Trockenheit gezielte Zusatzbewässerung; verbessert die Festigkeit der Früchte und verringert Berostungen;
  • Frost- und Krankheitsvorsorge - hohe Winterhärte; junge Bäume in kälteren Regionen im Winter schützen; eine luftige, gut aufgebaute Krone reduziert den Krankheitsdruck an Blättern und Schale;
Merkmale der Sorte
Standort
sonnig
Winterhärte
-30°C
Wymagania wodne
umiarkowana wilgotność
Odczyn gleby
obojętny
Preferencje glebowe
żyzna
ZielhöheMehr

Szacunkowa wysokość jaką osiągnie roślina za 7 do 10 lat przy przeciętnych warunkach środowiskowych.

3m bis 4m
Erntezeit
frühherbst
Kolor owocu
zielony
Smak
słodko-kwaśny
Unterlage
M26
Samopylność
samopylne
Przydatność do spożycia
deserowe
/5
War die Meinung hilfreich? Ja Nein
Antwort speichern
Ihre Bewertung schreiben
Ihre Note:
5/5
Ihr Produktfoto hinzufügen:

Wir versenden in viele Länder

Unser Online-Gartenshop ist auf den Versand von gesunden und kräftigen Erdbeersetzlingen spezialisiert. Wir liefern unsere ausgewählten Erdbeersetzlinge in viele europäische Länder, darunter Deutschland, Frankreich, Österreich, Litauen und die Tschechische Republik. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Setzlinge und bestellen Sie jetzt, um Ihre eigene Ernte in Ihrem Garten zu starten.

POLEN
LITAUEN
DEUTSCHLAND
TSCHECHEI
Versandtarife prüfen

Lernen Sie uns kennen

Lernen Sie uns kennen
Główna 0,00 € Wunschliste Anmelden
pixel