Ukrainische Birne – außergewöhnlich ertragreich im Hausgarten
Auf dem Gartenmarkt sind viele Birnensorten erhältlich, doch die Ukrainische Birne hebt sich aufgrund ihres reichhaltigen Ertrags, ihrer außergewöhnlich prächtigen Früchte und ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber schwierigen klimatischen Bedingungen von den anderen ab. Die Sorte stammt, wie der Name schon sagt, aus der Ukraine und wurde sorgfältig ausgewählt und sowohl für den Anbau in Hausgärten als auch in Obstplantagen vorbereitet. Diese Birne ist die perfekte Wahl für alle, die pflegeleichte und zuverlässige Obstbäume suchen, die mit wenig Aufwand eine große Menge an frischen Früchten liefern. Die Ukrainische Birne vereint Nutz- und Zierwert, was sie noch attraktiver macht.
Aussehen und Wachstum des Baumes
Diese Sorte zeichnet sich durch ein starkes und mäßiges Wachstum aus, je nach Standortbedingungen. Der ausgewachsene Baum erreicht eine Höhe von 4 bis 5 Metern und hat eine ausladende Krone. Junge Setzlinge haben einen deutlich vertikalen Wuchs, aber mit der Zeit wird die Krone immer kugelförmiger und lockerer. Die Blätter des Baumes sind mittelgroß und haben eine intensive grüne Farbe, die sich im Herbst in gelb-orangefarbene Töne verwandelt. Dank ihrer Struktur und ihres Aussehens passt die Ukrainische Birne in jede Gartenanlage.
Wann blüht der ukrainische Birnbaum?
Die Ukrainische Birne beginnt Mitte April zu blühen (je nach Wetterlage kann sich dieser Zeitpunkt verzögern). Die Blüten sind weiß, fünfblättrig und haben einen zarten rosa Schimmer auf den Knospen. Sie sind nicht nur schön, sondern auch ziemlich widerstandsfähig gegen Frühlingsfröste (was besonders in kälteren Regionen ein wichtiger Vorteil ist). Diese Birne ist nicht vollständig selbstbestäubend, daher wird empfohlen, sie in Gesellschaft anderer Birnbäume zu pflanzen. Diese Lösung verbessert die Bestäubung der Blüten und die Anzahl der Fruchtansätze erheblich. Besonders empfehlenswerte Sorten für die Ukrainische Birne sind: Birne ‚Bonkreta‘, ‚Konferenz‘, ‚Lukasówka‘.
Früchte – der größte Vorteil der ukrainischen Birne
Die ukrainische Birne ist aufgrund ihrer beeindruckenden Früchte eine häufig gewählte Sorte. Einzelne Exemplare können ein Gewicht von 300 bis 500 g erreichen, was sie zu einer der größten Sorten auf dem europäischen Markt macht. Die Früchte der ukrainischen Birne haben eine glatte, dünne Schale von grün-gelber Farbe mit einer leichten Röte. Sie werden wegen ihres cremeweißen, saftigen Fruchtfleisches mit süßem Geschmack geschätzt. Die Früchte dieser Sorte eignen sich sowohl zum direkten Verzehr als auch zur Weiterverarbeitung. Die Sorte wird besonders für Konserven, Backwaren und zum Trocknen empfohlen.
Eine Birne mit geringen Anforderungen – ideal für Anfänger
Die Ukrainische Birne ist eine anspruchslose Sorte – man sollte jedoch bedenken, dass sie wie jeder Baum unter geeigneten Bedingungen am besten gedeiht. Die Sorte weist eine hohe Resistenz gegen Pilzkrankheiten auf und erfordert daher keine Fungizidbehandlung.
Um die besten Erträge zu erzielen, müssen nur einige grundlegende Anforderungen erfüllt werden:
- Substrat – gfruchtbarer, gut durchlässiger Boden mit leicht saurem pH-Wert (ca. 6,5)
- Standort – sonnig (die Sonne ist notwendig, damit die Früchte richtig reifen und die richtige Süße erreichen können)
- Bewässerung – Eine trockenheitsresistente Sorte, dennoch wird eine regelmäßige Bewässerung empfohlen, insbesondere bei jungen Setzlingen.
- Rückschnitt – Im frühen Frühjahr wird empfohlen, einen Sanitärschnitt, einen Auslichtungsschnitt und einen Formschnitt durchzuführen.