Pflaumenbaum Tophit – eine Sorte für anspruchsvolle Gärtner
Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen Pflaumensorte sind, die Ihnen mit geringem Aufwand große Erträge beschert, dann ist die Pflaume Tophit genau das Richtige für Sie! Die Sorte wird wegen ihrer sehr großen und widerstandsfähigen Früchte geschätzt, die relativ spät reifen. Tophit stammt aus Deutschland und entstand durch die Kombination der besten Eigenschaften mehrerer geschätzter Sorten, wodurch eine Sorte entstand, die sich sehr schnell in vielen europäischen Gärten etabliert hat.
Wie sieht der Tophit-Pflaumenbaum aus?
Wie viele Obstbäume wächst auch der Pflaumenbaum Tophit in den ersten Jahren nach der Pflanzung kräftig und energisch. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich das Wachstum, und die Krone wird breiter und dichter. Er erreicht eine Endhöhe von etwa 3 bis 5 Metern. Die Äste sind robust und brechen selbst unter der Last der Früchte nicht. Unter den Obstbäume gilt Tophit als besonders langlebig und zuverlässig.
Bestäubung und Blüte – die wichtigsten Informationen
Die Sorte Tophit ist nicht selbstbestäubend, was bedeutet, dass man in ihrer Nähe eine andere Sorte pflanzen muss, die als Bestäuber fungiert, um reichliche Erträge zu erzielen. Die beste Wahl sind Sorten wie Elena, Stanley oder Cacańska. In kleinen Gärten reicht es aus, nur zwei Bäume verschiedener Sorten zu pflanzen.
Der Pflaumenbaum Tophit blüht mittelspät, normalerweise Ende März/Anfang April, dennoch sind die Blüten widerstandsfähig gegen niedrige Temperaturen.
Fruchtbildung
Die Sorte trägt bereits im dritten bis vierten Jahr nach der Pflanzung Früchte. Die Ernte beginnt Ende September – die Pflaume Tophit ist eine der spätesten Sorten auf dem europäischen Markt. Die Früchte sind sehr groß, mit einem Durchschnittsgewicht von 60-80 g, haben eine ovale, leicht längliche Form und eine dunkelblaue Schale, die mit einem Wachsüberzug bedeckt ist. Das Fruchtfleisch der Pflaumen ist gelb, sehr saftig und hat einen harmonischen süßen Geschmack mit einer leicht säuerlichen Note. Der Kern ist mittelgroß und lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen. Die Früchte der Tophit-Pflaume haben breite Verwendung, eignen sich als Dessertfrüchte sowohl zum direkten Verzehr als auch als Beilage zu Kuchen, Desserts oder Konfitüren. Vor allem verlieren die Pflaumen während des Transports oder beim Einfrieren weder ihren Geschmack noch ihr Aussehen.
Was sind die Anforderungen der Pflaumenbaum-Sorte Tophit?
- Standort – sonnig und vor starkem Wind geschützt – die Sonneneinstrahlung bestimmt den Geschmack der Früchte und die Färbung der Schale
- Substrat – fruchtbarer, humoser und durchlässiger Boden mit einem pH-Wert von 6,5-7,2
- Bewässerung – junge Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden, mit zunehmendem Alter nimmt dieser Bedarf ab
- Rückschnitt – Durchschnittsschnitt, am besten direkt nach der Ernte
- Resistenz – die Sorte verträgt niedrige Temperaturen gut und weist eine mäßige Anfälligkeit für Krankheiten auf.