Pflaumenbaum Presenta – deutsche Sorte für Anspruchsvolle
Der Presenta-Pflaumenbaum ist eine in Deutschland gezüchtete Sorte, die im Rahmen von Züchtungsarbeiten an Obstbäume mit hohem Handels- und Verzehrwert entstanden ist. Das Ziel war es, Widerstandsfähigkeit mit attraktivem Aussehen und ausgezeichnetem Geschmack der Früchte zu verbinden, die später als herkömmliche Sorten reifen sollten. All diese Eigenschaften vereint der Presenta-Pflaumenbaum, der schnell die Herzen der Gärtner in seinem Heimatland eroberte und sich dann in ganz Europa verbreitete. Er wird sowohl in kommerziellen Obstgärten als auch in Hausgärten geschätzt, und seine Pflege ist selbst für unerfahrene Gärtner kein Problem.
Schnitt und Wachstum des Baumes
Der Pflaumenbaum Presenta zeichnet sich durch ein mäßiges Wachstum aus. Ein ausgewachsener Baum erreicht unter günstigen Bedingungen eine Höhe von 4 bis 5 Metern. Die Krone ist mittelstark verzweigt und ausladend. Die Zweige sind leicht formbar, sodass der Pflaumenbaum auch für unerfahrene Gärtner gut geeignet ist. Dank der Form der Krone ist ein ausreichender Lichteinfall ins Innere gewährleistet, was eine gleichmäßige Reifung der Früchte begünstigt und der Entwicklung von Pilzkrankheiten vorbeugt. Aufgrund ihres Wuchses und ihrer Formbarkeit eignet sie sich auch gut für den Anbau in kleinen Gärten.
Blüte und Bestäubung
Der Pflaumenbaum Presenta blüht durchschnittlich spät, meist Mitte April. Die Blüten sind weiß, relativ groß und sehr attraktiv für bestäubende Insekten. Die üppige Blüte ist einer der größten Vorzüge dieser Sorte – in dieser Zeit wird der Baum zu einer echten Zierde des Gartens.
Der Pflaumenbaum ist keine selbstbestäubende Sorte, daher benötigt er für eine ordnungsgemäße Fruchtbildung mindestens eine bestäubende Sorte. Die besten Bestäuber sind Sorten wie ‚Cacanska Najbolja’, ‚Stanley’ oder ‚Jojo’. Die Anwesenheit eines Bestäubers ist der Schlüssel zu reichhaltigen und regelmäßigen Ernten von hoher Qualität.
Visitenkarte der Sorte – Eigenschaften der Früchte
- Größe – sehr große Früchte mit einem Durchschnittsgewicht von 40 bis 55 g;
- Form – oval, leicht länglich, typisch für Dessertpflaumen;
- Schale – intensiv dunkelblau mit violettem Schimmer, bedeckt mit einem feinen, wachsartigen Belag;
- Fruchtfleisch – goldgelb, saftig, fest und aromatisch, mit süß-säuerlichem Geschmack;
- Kern – mittelgroß, lässt sich leicht vom Fruchtfleisch lösen;
- Erntezeit – späte Sorte; die Früchte reifen Ende September/Anfang Oktober;
- Verwendung – Dessertfrüchte mit sehr guten Lagerungseigenschaften.
Das Geheimnis der Langlebigkeit, d. h. Pflege und Anbaubedingungen
Der Presenta-Pflaumenbaum sollte an einem sonnigen Standort wachsen, der vor starken Winden geschützt ist – dies ist entscheidend, damit die Früchte ihre richtige Farbe und ihren süßen Geschmack entwickeln können. Der Boden sollte fruchtbar, humos und durchlässig sein und eine moderate Feuchtigkeit aufweisen. Der pH-Wert des Bodens sollte nahezu neutral sein (pH 6,5–7,2). Beim Pflanzen sollte ein Mindestabstand von 4 × 4 Metern eingehalten werden.
In den ersten Jahren nach der Pflanzung wird ein Formschnitt durchgeführt, in den folgenden Jahren reicht ein Auslichtungs- und Sanitärschnitt aus. Bei jungen Bäumen ist eine regelmäßige Bewässerung ratsam, insbesondere in Trockenperioden. Die Sorte weist eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten auf, darunter auch gegen die Scharkakrankheit der Pflaume, jedoch wird in feuchten Jahren eine vorbeugende Behandlung empfohlen. In kälteren Regionen sollten junge Bäume vor starkem Frost geschützt werden.