Apfelbaum Freedom – eine moderne Sorte
Der Apfelbaum Freedom wurde in den 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten gezüchtet, als Ergebnis langjähriger Bemühungen, eine Sorte zu entwickeln, die eine hohe Resistenz gegen Schorf und andere Pilzkrankheiten mit einer ausgezeichneten Fruchtqualität verbindet. Dank dieser Kombination gewann er schnell Anerkennung bei Gärtnern, nicht nur in Amerika, sondern auch in Europa. Heute gehört sie zu den beliebtesten Obstbäume für den Anbau in Hausgärten, findet aber auch in kommerziellen Obstplantagen Verwendung. Die Sorte eignet sich hervorragend für den ökologischen Obstanbau ohne den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln.
Wachstumsstärke des Apfelbaums Freedom
Der Apfelbaum Freedom wächst mittelstark und erreicht unter günstigen Bedingungen eine Höhe von 4 bis 5 Metern. Die Krone ist locker, kugelförmig und hat zahlreiche, gut verzweigte Triebe. Die fehlende übermäßige Verdichtung wirkt sich positiv auf die Fruchtreifung aus und verringert das Risiko von Krankheiten. Die Blätter sind groß und intensiv grün, was den dekorativen Wert des Baumes erhöht. Die Sorte reagiert sehr gut auf Schnittmaßnahmen, sodass sie sowohl in Form einer traditionellen Krone als auch in modernen Spaliersystemen geführt werden kann. Sie eignet sich daher sowohl für große Obstgärten als auch für kleinere Gärten.
Blüte und Bestäubung
Der Apfelbaum blüht relativ spät, meist in der zweiten Hälfte des Frühlings, was das Risiko von Frostschäden an den Blüten verringert. Die mittelgroßen, weiß-rosa, zarten Blüten bedecken reichlich die gesamte Baumkrone. Für eine normale Fruchtbildung benötigt Freedom einen Bestäuber. Die besten Nachbarn für diesen Apfelbaum sind Sorten wie James Grieve, Lobo, Spartan oder Golden Delicious. Die Vielfalt der Sorten im Garten mit ähnlicher Blütezeit wirkt sich positiv auf die Qualität und Größe der Ernte aus. Die Blüten werden gerne von Bienen und anderen bestäubenden Insekten besucht, was die Chancen auf eine reichhaltige Ernte zusätzlich erhöht.
Charakteristische Merkmale der Früchte des Apfelbaums Freedom
- Größe und Form – mittelgroße bis große Äpfel, kugelförmig oder leicht konisch;
- Schale – glatt, glänzend, grün-gelb mit einer intensiven, dunkelroten Röte, die einen Großteil der Frucht bedeckt;
- Fruchtfleisch– cremig, saftig, mittelfest, angenehm knackig;
- Geschmack – süß-säuerlich, harmonisch, von Kennern hoch geschätzt;
- Erntezeit – die Früchte reifen Ende September/Anfang Oktober (Herbstsorte);
- Verwendung – geschätzt für den direkten Verzehr und die Verarbeitung; unter geeigneten Bedingungen behalten die Früchte ihre geschmacklichen und optischen Eigenschaften mehrere Wochen lang.
Wie pflegt man einen Apfelbaum, damit er reichlich Früchte trägt?
Der Apfelbaum Freedom benötigt fruchtbare, humusreiche, durchlässige Böden mit mäßiger Feuchtigkeit und einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert. Der Standort sollte sonnig und windgeschützt sein, da die Früchte im Schatten weniger süß und weniger farbenprächtig sein können. Die Pflege beschränkt sich auf regelmäßiges Gießen und Beschneiden. In den ersten Jahren nach der Pflanzung wird ein Formschnitt empfohlen, bei älteren Exemplaren ein Auslichtungs- und Sanitärschnitt.
Einer der größten Vorteile dieser Sorte ist ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, insbesondere gegen Apfelschorf, der in vielen Obstgärten ein großes Problem darstellt. Aufgrund dieser Eigenschaft ist Freedom besonders für unerfahrene Gärtner zu empfehlen. Die Sorte weist auch eine gute Frostbeständigkeit auf, jedoch ist zu beachten, dass junge Setzlinge empfindlich sind und besonders in kälteren Regionen gepflegt werden sollten.