Pfirsichbaum Velvet – Charme und Widerstandsfähigkeit direkt aus Kanada
Der Pfirsichbaum „Velvet” erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit bei Gärtnern und Obstbauern. Die Sorte wurde in Kanada gezüchtet, um einen Pfirsichbaum zu entwickeln, der eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber wechselnden klimatischen Bedingungen und niedrigen Temperaturen aufweist, sodass er auch in gemäßigten Klimazonen angebaut werden kann. Darüber hinaus besticht die Sorte durch ihr schönes Aussehen, ihren Geschmack und ihren hohen Ertrag. Nach ihrer Markteinführung wurde sie schnell zu einer der zuverlässigsten Sorten – nicht nur in ihrem Heimatland, sondern in ganz Amerika und später auch in Europa. Der Pfirsichbaum Velvet hat sich sowohl in kommerziellen Obstgärten als auch in Hausgärten etabliert.
Schnitt und Wachstum
Der Pfirsichbaum „Velvet” wächst nicht sehr stark, was seine Pflege und Formung erleichtert. Der Baum erreicht in der Regel eine Höhe von 3 bis 5 Metern und bildet eine breit ausladende, halbkugelförmige Krone. Die Sorte reagiert gut auf Schnittmaßnahmen, sodass sie in der gewünschten Form gehalten werden kann. Die Äste sind mitteldick und neigen zu einer leichten Verdichtung der Krone, weshalb ein regelmäßiger Auslichtungsschnitt empfohlen wird. Die Blätter sind lanzettförmig, hellgrün und haben eine leicht glänzende Oberfläche. Der Pfirsichbaum Velvet harmoniert hervorragend mit anderen Obstbäume und bereichert jeden Garten mit Farbe und Vielfalt.
Ankündigung einer reichen Ernte
Der Pfirsichbaum Velvet blüht Ende April/Anfang Mai, je nach Region und Wetterbedingungen in der jeweiligen Saison. Während der Blütezeit ist die Krone reich mit großen, rosa Blüten bedeckt, die sehr dekorativ wirken. In kleinen Gärten wird der Pfirsichbaum Velvet vor allem wegen seiner Selbstfruchtbarkeit geschätzt, was bedeutet, dass er für eine normale Fruchtbildung keine anderen Sorten benötigt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Anwesenheit eines Bestäubers sich positiv auf die Qualität und Größe der Ernte auswirkt. Daher empfiehlt es sich, in größeren Gärten neben Velvet eine Sorte mit ähnlicher Blütezeit zu pflanzen, zum Beispiel:
- Pfirsichbaum „Inka” – eine Sorte mit großen, charakteristischen, gelb-orangefarbenen Früchten, die wegen ihres ausgezeichneten Geschmacks und ihrer Zuverlässigkeit geschätzt wird;
- Pfirsichbaum Redhaven – zeichnet sich durch schmackhafte, aromatische Früchte, regelmäßige Erträge und hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und niedrige Temperaturen aus.
Samtige Pfirsichfrüchte des Pfirsichbaums
- Größe – groß, mit einem durchschnittlichen Gewicht zwischen 90 und 120 g;
- Form – kugelförmig oder leicht abgeflacht;
- Schale – gelb-orange mit roter Röte, bedeckt mit einem charakteristischen, zarten Flaum, der den Früchten ein samtiges Aussehen verleiht;
- Fruchtfleisch – gelb-orange, saftig, aromatisch;
- Geschmack – süß mit einer subtilen Säurenote;
- Kern – in reifen Früchten lässt er sich problemlos vom Fruchtfleisch trennen;
- Erntezeit – zweite Augusthälfte;
- Verwendung – die Früchte eignen sich hervorragend zum direkten Verzehr sowie als Zutat für Kuchen, Desserts, Säfte oder Konfitüren; sie sind transportfähig und nach der Ernte relativ lange haltbar.
Anbaubedingungen und notwendige Pflege
Der Pfirsichbaum Velvet ist keine anspruchsvolle Pflanze, aber unter günstigen Bedingungen liefert er über viele Jahre hinweg regelmäßige und reichliche Erträge. Der wichtigste Aspekt beim Anbau ist der Standort, der sonnig und vor starken Winden geschützt sein muss. Die Sonneneinstrahlung bestimmt die Färbung und den Geschmack der Früchte. Die Sorte bevorzugt fruchtbare, durchlässige Böden mit neutralem oder leicht saurem pH-Wert.
Die Pflege eines Pfirsichbaums besteht in erster Linie aus regelmäßiger Bewässerung und Schnitt. Regelmäßiges Gießen ist besonders wichtig für junge Setzlinge, doch während Trockenperioden darf kein Baum vernachlässigt werden. In den ersten Jahren nach der Pflanzung wird ein Formschnitt durchgeführt, der dem Baum die gewünschte Form gibt. In den folgenden Jahren sind Auslichtungs- und Sanitärschnitte erforderlich, bei denen kranke, abgestorbene und zu dicht wachsende Triebe entfernt werden.
Der Pfirsichbaum Velvet wird wegen seiner guten Frostbeständigkeit geschätzt, wodurch er problemlos in gemäßigten Klimazonen angebaut werden kann. Ausgewachsene Exemplare vertragen strenge Winter gut, junge Setzlinge sind jedoch empfindlicher und müssen geschützt werden. Die Sorte weist auch eine mäßige Resistenz gegen Pilzkrankheiten auf; dennoch sollte man die regelmäßige Beobachtung und grundlegende vorbeugende Maßnahmen nicht vernachlässigen