Haselnuss Lamberta Rot – ein Klassiker der europäischen Obstgärten
Die Haselnuss Lamberta Rot ist eine einzigartige Sorte, die sowohl nutzbare als auch dekorative Eigenschaften vereint. Sie stammt aus Südeuropa, wahrscheinlich aus Italien oder Frankreich. Mit der Zeit eroberte sie dank ihrer Widerstandsfähigkeit, ihrer zuverlässigen Erträge und ihres ungewöhnlichen, rot gefärbten Laubs auch die Gärten in ganz Europa. Die Sorte wird nicht nur wegen ihres originellen Aussehens geschätzt, sondern auch wegen ihrer stabilen Fruchtbildung und ihres geringen Pflegeaufwands. Dank der Kombination von Nutz- und Zierwerten wird sie sehr gerne für den Anbau in Hausgärten ausgewählt.
Die wichtigsten Vorteile der Sorte
- dank ihrer intensiv roten Blätter schmückt sie den Garten während der gesamten Saison;
- aufgrund ihrer endgültigen Höhe eignet sich diese Sorte ideal zur Pflanzung zwischen anderen Obstbäume in kleinen Gärten und Obstgärten;
- die Erträge sind reichlich und regelmäßig;
- die Sorte ist anspruchslos, frost- und krankheitsresistent;
- die Nüsse haben einen delikaten Geschmack und ein feines Aroma.
Wie präsentiert sich die Lamberta Rot Haselnuss im Garten?
Diese Sorte zeichnet sich durch mittleres Wachstum und einen lockeren, natürlich ausladenden Wuchs aus. Ausgewachsene Exemplare erreichen eine Höhe von 3 bis 4 Metern, was sie zur idealen Wahl für Gärten mit weniger Platz macht. Die Krone ist unregelmäßig und nicht sehr dicht, was für eine gute Belüftung sorgt und das Risiko von Pilzkrankheiten verringert. Das charakteristischste Merkmal dieser Sorte sind ihre intensiv rot oder purpurfarbenen Blätter. Es ist jedoch zu beachten, dass die Farbe von der Sonneneinstrahlung und den Anbaubedingungen abhängt und daher leicht variieren kann.
Das Geheimnis reichhaltiger Ernten
Die Haselnuss Lamberta Rot beginnt relativ früh zu blühen, noch bevor die Blätter erscheinen, meist Ende Februar/Anfang März. An einem Strauch gibt es sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Die männlichen Blüten sind recht charakteristisch – sie haben die Form von gelben, herabhängenden „Kätzchen”, während die weiblichen Blüten fast unsichtbar sind.
Das Geheimnis reichhaltiger Ernten liegt in der richtigen Bestäubung der Blüten. Lamberta Rot ist eine fremdbestäubende Sorte, was bedeutet, dass für eine erfolgreiche Befruchtung der Blüten andere Sorten mit ähnlicher Blütezeit, sogenannte Bestäuber, erforderlich sind. Am besten eignen sich Sorten wie „Katalonisch”, „Cosford” und „Webba Cenny”. Jede von ihnen hat andere Eigenschaften, sodass Sie das beste Duo für Ihren Garten zusammenstellen können.
Charakteristische Merkmale der Früchte
Unter günstigen Bedingungen erscheinen die ersten Früchte der Sorte „Lamberta Rot” bereits wenige Jahre nach der Pflanzung. Die Nüsse sind mittelgroß, länglich und haben eine charakteristische rotbraune Schale, die ihnen ein einzigartiges Aussehen verleiht. Die Schale ist dünn, aber widerstandsfähig, wodurch die Früchte gut gelagert werden können. Der Kern hat eine hellbraune Farbe, einen subtilen, süßlichen Geschmack und ein zartes Nussaroma. Die Nüsse lassen sich leicht knacken, was ihren Nutzwert erhöht, und behalten nach dem Trocknen ihre Form, Festigkeit und hohe Qualität.
Anforderungen der Haselnuss
- Standort – vorzugsweise sonnig oder leicht halbschattig, vor starken Winden geschützt; an einem sonnigen Standort wird die Farbe der Blätter intensiver;
- Substrat – fruchtbarer, humoser und durchlässiger Boden mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert (pH 6,2–7,0); schwere Böden mit Neigung zu Staunässe können zu Erkrankungen des Wurzelsystems führen;
- Pflanzen – junge Sträucher sollten im Abstand von 3–4 Metern gepflanzt werden, damit sie ausreichend Platz zum Wachsen haben und eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist;
- Bewässerung – in den ersten Jahren nach der Pflanzung regelmäßig, insbesondere während Trockenperioden;mit zunehmendem Alter steigt die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen kurzfristigen Wassermangel;
- Rückschnitt – nach dem Pflanzen werden die Triebe um etwa 1/3 ihrer Länge zurückgeschnitten, um die Verzweigung anzuregen; später lohnt es sich, einen Auslichtungs- und Sanitärschnitt durchzuführen;
- Schutz – die Sorte ist frost- und krankheitsresistent, dennoch empfiehlt sich eine grundlegende Vorbeugung – entfernen Sie abgefallene Blätter und sorgen Sie für eine gute Belüftung des Strauchs.