In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen
Neu
Süßkirsche Wera - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche Wera - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche Wera - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche Wera - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche Wera - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche Wera - Wurzelnackte Pflanze
Säulenkirsche Wera Obstbaum Süßkirschen 80cm / 140cm
Piotr
Süßkirsche Wera - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche Wera - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche Wera - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche Wera - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche Wera - Wurzelnackte Pflanze
Süßkirsche Wera - Wurzelnackte Pflanze
Säulenkirsche Wera Obstbaum Süßkirschen 80cm / 140cm
Piotr
1 aus 7
Neu

Süßkirsche Wera - Wurzelnackte Pflanze

Botanischer Name: Prunus avium
Produktcode: 185954
7,93 €
inkl. MwSt / szt.

Produkt: bei Lieferung

Lieferung: 14 Tage

Schnelles Einkaufen 1-Click(ohne Registrierung)
Sie sind an einem Großeinkauf interessiert? Wir haben ein tolles Angebot! Hier klicken
W sprawie cen hurtowych niedługo skontaktuje się pracownik sadowniczy.pl
Sie sind an einem Großeinkauf interessiert?
Wprowadź swoje dane, a nasz pracownik skontaktuje się z Tobą w celu ustalenia jakie możemy zaoferować Ci ceny.
Kurze Beschreibung:
  • Süßkirsche ‚Wera‘ vereint große, dunkelrote, feste Früchte mit süßem Geschmack und sicherem, jährlichem Ertrag. Reift Ende Juni/Anfang Juli, geringe Aufplatzneigung und gute Frostbeständigkeit.
Weitere Informationen
Grundlegende Informationen:
Standortsonnig
Winterhärte-30°C
Wymagania wodneumiarkowana wilgotność
Odczyn glebyobojętny
Preferencje gleboweżyzna

Produkte im Set

Säulenkirsche Wera Obstbaum Süßkirschen 80cm / 140cm
Säulenkirsche Wera Obstbaum Süßkirschen 80cm / 140cm (1 szt.)
7,93 € / szt.

Beschreibung des Produkts

Süßkirsche ‚Wera‘ — späte Ertragssicherheit, dunkle Eleganz der Früchte und komfortable Führung

‚Wera‘ ist eine moderne Sorte der Süßkirsche mit ost-mitteleuropäischer Herkunft, die in Hausgärten und kleinen Anlagen für ihre Stabilität, Gesundheit und die attraktiven, dunkelroten Früchte geschätzt wird. In Ungarn gezüchtet als Antwort auf kühlere Frühlinge und heiße, teils launische Sommer, hat sie sich in der Hobbykultur in ganz Europa rasch etabliert. Die Sorte gilt als berechenbar: Sie reagiert gut auf die übliche Führung, lässt sich leicht in einer bequemen Höhe halten, und das regelmäßige Fruchten erfordert keine komplizierten Maßnahmen — auch in Anlagen mit Obstbäume.

Baumbeschreibung

Der Wuchs der Süßkirsche ‚Wera‘ ist geordnet: ein klarer Leittrieb, eine mittelstark verdichtete Krone und mittelstarker Zuwachs ohne Tendenz zum „Hochschießen“. Die Äste gehen in breiten, günstigen Winkeln ab, zahlreiche Fruchtspieße verteilen sich gleichmäßig an zwei- und dreijährigen Trieben — das fördert die Belichtung der Kronenmitte und ein gleichmäßiges Fruchtwachstum. In der Gartenkultur liegt die Höhe meist bei 3,5–4,5 m; an nährstoffreichen, wärmeren Standorten sind bis ca. 5 m möglich, während eine Führung auf 2,8–3,5 m die Pflege und Ernte deutlich erleichtert. ‚Wera‘ tritt für eine Süßkirsche früh in den Ertrag — erste merkliche Ernten erfolgen meist im 2.–3. Standjahr — und fruchtet anschließend jährlich und reich, ohne ausgeprägte Alternanz.

Blüte und Bestäubung

Die Blütezeit von ‚Wera‘ fällt in der Regel auf April — von mittelfrüh bis mittel, je nach Witterungsverlauf und Mikroklima. Die Blüten sind weiß, fünfzählig, mittelgroß und stehen zahlreich in Büscheln an Kurztrieben; dicht entlang der Triebe angeordnet bilden sie eine gleichmäßige „Wolke“, die auch kühlere Morgen gut übersteht. Die Blütenfülle sorgt bei guter Insektenaktivität für eine zuverlässige Fruchtansatzbildung.

Die Sorte ist selbststeril. Für das volle Ertragspotenzial benötigt sie Nachbarschaft von Süßkirschen mit ähnlichem Blühtermin. Als passende Pollenspender bewähren sich gängige, leicht erhältliche Sorten wie ‚Burlat‘, ‚Vega‘ oder ‚Valerij Tschkalow‘.

Fruchteigenschaften und Fruchtbarkeit

Die Früchte von ‚Wera‘ zählen zu den großen und sehr ansprechend gefärbten Typen. Die Schale ist zur Pflückreife dunkelrot bis kirschbraun, glänzend, mit geringer Neigung zum Aufplatzen — besonders geschätzt in Jahren mit Schauern zur Reifezeit. Das Fruchtfleisch ist fest bis knackig-chrizig, saftig; der Kern ist mittelgroß und löst sich bei Vollreife leicht.

Der Geschmack ist klar dessertartig: süß mit sanftem Säurehintergrund und langer Präsenz am Gaumen. Die Früchte reifen gleichmäßig; sie vertragen Umlagerung und kurzen Transport gut, ohne rasch nachzudunkeln oder Saft zu verlieren, und eine kurze Kühllagerung erhält Frische und Glanz. In Mitteleuropa liegt die Erntezeit je nach Standort und Jahr meist zwischen Ende Juni und Anfang Juli; auf warmen Südseiten etwas früher, in kühleren Regionen später. Die Fruchtbarkeit ist regelmäßig und hoch, insbesondere bei gleichmäßiger Bodenfeuchte während Blüte und Fruchtwachstum. Dank kräftiger Stiele halten die Früchte gut an den Kurztrieben, was Ernten in ein bis zwei Durchgängen erleichtert.

Anbau- und Pflegedaten — die wichtigsten Hinweise kompakt

  • Standort — volle Sonne; warmer, windgeschützter Platz ohne Frostsenken; gute Luftzirkulation um die Krone;
  • Substrat — nährstoffreicher, humoser, gut durchlässiger Boden; pH annähernd neutral (ca. 6,7–7,2); auf schweren Böden Strukturverbesserung mit Kompost und Sand sowie ggf. Entwässerung;
  • Bewässerung — mäßig, jedoch in Trockenphasen regelmäßig; besonders wichtig von der Blüte bis zum Fruchtwachstum;
  • Rückschnitt — nach der Pflanzung Leittrieb und Seiten um ca. 1/3 einkürzen, um die Verzweigung anzuregen; in den Folgejahren leichter Auslichtungsschnitt mit Entfernen sich kreuzender, steil nach innen wachsender sowie befallener Triebe;
  • Frostbeständigkeit — gut; junge Stämme im Winter kalken und mit Schutzhüllen sichern, besonders an windexponierten Standorten; ältere Bäume zeigen hohe Kältetoleranz;
  • Schutz — im Hobbyanbau solide; eine luftige Krone senkt den Druck der Monilia, Schnitt­hygiene und zügiges Entfernen befallener Partien nach der Blüte reduzieren Rindeninfektionen;
Merkmale der Sorte
Standort
sonnig
Winterhärte
-30°C
Wymagania wodne
umiarkowana wilgotność
Odczyn gleby
obojętny
Preferencje glebowe
żyzna
ZielhöheMehr

Szacunkowa wysokość jaką osiągnie roślina za 7 do 10 lat przy przeciętnych warunkach środowiskowych.

4m bis 5m
Erntezeit
sommer
Kolor owocu
czerwony
Smak
słodki
Unterlage
stark wachsender
Samopylność
obcopylne
Przydatność do spożycia
deserowe
/5
War die Meinung hilfreich? Ja Nein
Antwort speichern
Ihre Bewertung schreiben
Ihre Note:
5/5
Ihr Produktfoto hinzufügen:

Wir versenden in viele Länder

Unser Online-Gartenshop ist auf den Versand von gesunden und kräftigen Erdbeersetzlingen spezialisiert. Wir liefern unsere ausgewählten Erdbeersetzlinge in viele europäische Länder, darunter Deutschland, Frankreich, Österreich, Litauen und die Tschechische Republik. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Setzlinge und bestellen Sie jetzt, um Ihre eigene Ernte in Ihrem Garten zu starten.

POLEN
LITAUEN
DEUTSCHLAND
TSCHECHEI
Versandtarife prüfen

Lernen Sie uns kennen

Lernen Sie uns kennen
Główna 0,00 € Wunschliste Anmelden
pixel