In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen

Wie züchtet man Heidekraut? – Die wichtigsten Informationen

2025-07-04
Wie züchtet man Heidekraut? – Die wichtigsten Informationen

Heidekraut - ein unauffälliger Strauch

Seit vielen Jahren werden in den Gärten kleine Sträucher geschätzt, die keine komplizierte Pflege erfordern und eine Vielfalt von Farben und interessanten Formen aufweisen. Unter diesen Pflanzen sticht unser heutiger Held - das Heidekraut - hervor. Ein Strauch, der zu den charakteristischen Symbolen des Herbstes gehört und in einer Zeit, in der der Charme anderer Pflanzen langsam verblasst, einen farbigen Akzent im Garten setzt. Gärtner und Gartengestalter setzen mit dieser Pflanze Farbakzente oder schaffen mit ihr kleine Hinterhofheiden, die das Ökosystem der Umgebung unterstützen. Es ist erwähnenswert, dass Heidekraut in vielen Kulturen ein Symbol für Glück, Liebe und Wohlstand ist.

Welche sind die beliebtesten Heidesorten?

Wir assoziieren das Symbol des Herbstes mit der charakteristischen violetten Farbe, die im Spätsommer blüht und den Garten bis zum Einbruch der Wintertage verschönert. Dieses Merkmal trifft jedoch nicht auf alle Pflanzen aus der Gruppe der Heidekrautgewächse zu. Auf dem Markt gibt es verschiedene Sorten dieses Strauches mit unterschiedlichen Blütezeiten und Farben, die für jeden Gärtner lohnend sind. Es gibt zwei Hauptarten von Heidekraut - das Gemeine Heidekraut und das Heidekraut -, von denen jede viele verschiedene Sorten umfasst. Die gebräuchlichsten sind: 'Dark Beauty' (dunkelrosa), ‚Alba‘ (weiß) oder ‚Peter Sparkes‘ (violett). Es lohnt sich jedoch nicht, sich an der Beliebtheit zu orientieren, denn diese könnte andere Sorten, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen, überschatten.

Neu auf dem Markt? Ja, das ist möglich. Heidekraut hat eine neue Sorte, Skyline, ein Strauch, der sich durch dicke, dekorative Stämme auszeichnet, die ihre Farbe je nach Jahreszeit ändern. Die Sorte erfreut sich aufgrund ihres immergrünen, schuppigen Laubes, das das ganze Jahr über einen farbigen Akzent im Garten setzt, immer größerer Beliebtheit. Wer keinen Garten hat, kann diese Pflanze auch auf dem Balkon kultivieren, entweder als Mittelpunkt einer Topfkomposition oder als Hintergrund für andere bunte Pflanzen

Die Sorte ‚Skyline‘ hat ihre Favoriten:

  • Heide Skyline Golden Angie – immergrüne Pflanze mit einer schimmernden gold-roten Farbpalette. Die Sorte wird nicht umsonst ‚brennendes Heidekraut‘ genannt. Die Pflanze erreicht ihre intensivsten Farben in voller Sonne.
  • Heide Skyline Cologne – eine Varietät der Gewöhnlichen Erika mit einer ungewöhnlichen silbrigen Färbung. Der Strauch macht jeden Gartenbesucher neugierig und kann eine einzigartige Kulisse für intensiv gefärbte Pflanzen bilden.
  • Heide Skyline Agneta – eine Pflanze, die das ganze Jahr über mit einem intensiven gelb-grünen Farbton des Laubes glänzt. Sie wird besonders an Wintertagen geschätzt, wenn ihre Farbe das typische Wintergrau aufbricht.

Wie züchtet man Heidekraut? Schritt für Schritt.

Alle Arten von Heidekraut sind anspruchslose Pflanzen, deren Anbau auch für Hobbygärtner kein Problem darstellt. Um sich an ihrer vollen Pracht zu erfreuen, müssen nur ein paar einfache Schritte befolgt werden. Wählen Sie gleich zu Beginn einen geeigneten Standort für Ihre Pflanze. Alle Heidekrautgewächse lieben viel Sonne - obwohl sie auch im Halbschatten gut gedeihen. Bedenken Sie jedoch, dass weniger Licht zu einer weniger intensiven Farbe führen kann. Der Standort sollte außerdem windgeschützt sein. Sobald Sie den besten Standort gewählt haben, ist es Zeit für das Substrat - es sollte leicht, durchlässig und vor allem sauer sein (pH-Wert zwischen 3,5 und 5). Sie können fertige Erde für Heidepflanzen verwenden oder eine eigene Mischung aus Erde, Torf und Sand ansetzen. Wenn Sie die Sträucher auf dem Balkon oder der Terrasse pflanzen wollen, vergessen Sie nicht die Abflusslöcher im Topf. Bleibt noch die Frage, wann man pflanzt. Am besten ist es, dies im Frühjahr oder im Herbst zu tun. Im ersten Fall hat das Heidekraut Zeit, vor der Hitzewelle Wurzeln zu schlagen, im zweiten Fall vor dem Einsetzen des Frosts.

Wie pflegt man Heidepflanzen?

Für viele Menschen klingt Pflanzenpflege nach etwas Kompliziertem, das einen genauen Plan und ständige Überwachung erfordert. Aber nicht in diesem Fall! Wenn Sie Heidepflanzen haben, müssen Sie sich einen wichtigen Termin merken - Ende März und Anfang April. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Heidekrautschnitt durchgeführt werden. Schneiden Sie 1/3 der Trieblänge ab - so kann die Pflanze neue, kräftige Triebe ausbilden, die die Pflanze verdichten und verhindern, dass der untere Teil verholzt. Die Pflanze lässt sich gut beschneiden, so dass Sie sie nach Ihren Bedürfnissen formen können.

Vergessen Sie nicht, regelmäßig zu gießen, vor allem in Dürreperioden. Junge Stecklinge, die noch keine Zeit hatten, richtig zu wurzeln, sind besonders anfällig für Wassermangel. Heidekraut liebt feuchte Böden, aber zu viel stehendes Wasser kann zu Pilzkrankheiten und Fäulnis des Wurzelsystems führen, weshalb die Drainage im Topf so wichtig ist.

Um die Heidepflanzen bestmöglich zu pflegen, ist es ratsam, zu Düngemitteln zu greifen, die für diese Pflanzengruppe bestimmt sind. Die Verwendung der richtigen Präparate trägt dazu bei, den richtigen pH-Wert des Bodens aufrechtzuerhalten, was für die Entwicklung der Pflanze sehr wichtig ist. Denken Sie jedoch daran, dass dieser Schritt nicht obligatorisch ist; Sie können auch hausgemachte Methoden zum Ansäuern des Bodens verwenden.

Was macht man mit Heidekraut im Winter? Viele Heidesorten haben dieses Problem nicht, da sie eine hohe Frostbeständigkeit aufweisen. In strengen Wintern lohnt es sich jedoch, sich um die Sträucher zu kümmern. Decken Sie dazu die Pflanzen mit einem Agrovlies ab oder verwenden Sie Mulchmaterial. Gießen Sie Ihre Heidepflanzen vor dem Wintereinbruch großzügig. Vergessen Sie im Winter, wenn es nicht regnet, nicht, Ihre Pflanzen zu gießen.

Wie kann man Heidekraut im Garten verwenden?

Heidepflanzen sind vielseitige Pflanzen, die sowohl im Garten als auch auf der Terrasse oder dem Balkon in vielen Arrangements verwendet werden. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, Heidekraut in der Nähe von Pflanzen mit ähnlichen Bodenansprüchen zu pflanzen. Am häufigsten wird Heidekraut zur Schaffung einer Heidelandschaft oder als Ergänzung in Blumenbeeten verwendet. Heidekraut ist in Kombination mit Pflanzen wie Azaleen, Rotodendron, Hortensien und Wacholder zu finden. Sie ist auch häufig in Herbstkompositionen zu sehen.

Heidepflanzen - die beste Wahl für jeden Garten!

Dank ihrer optischen Merkmale und ihrer großen Vielfalt hat jeder Gärtner schon einmal daran gedacht, diese unscheinbare Pflanze in seinem Garten zu verwenden. Ihre einfache Pflege bereitet niemandem Probleme, und mit wenig Aufwand wird sie jeden Gast mit ihrem Charme erfreuen. Die Vielfalt der Sorten und die breite Farbpalette garantieren, dass jeder seinen Favoriten findet. Es lohnt sich jedoch, an die einfachen Ansprüche dieser Pflanze und den jährlichen Frühjahrsschnitt zu denken.

Und haben Sie bereits Heidekraut in Ihrem Garten

Empfohlen

Główna 0,00 € Wunschliste Anmelden
pixel