Pfirsichbaum
24 ProdukteFragen und Antworten

Flachpfirsich Galaxy - Wurzelnackte Pflanze

Flachpfirsich Paraguayo UFO - Wurzelnackte Pflanze

Flachpfirsich Saturn - Wurzelnackte Pflanze

Mini-Zwergpfirsich ‚Honey Gold’ - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum "Rakoniewiecka" - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum „Redhaven“ - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum Dixired - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum Envoy - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum Favorita Morettini - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum Flamingo - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum Harbinger - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum Harnaś - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum Harrow Diamond - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum Inka - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum Jerseyland - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum Katherina - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum Maycrest - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum Reliance - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum Royalvee - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum Suncrest - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum T5 – FRUCHT IN APFELGRÖSSE - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichbaum Velvet - Wurzelnackte Pflanze

Pfirsichpflaume Kuban - Wurzelnackte Pflanze

Säulenpfirsich Honey – Zwergform - Wurzelnackte Pflanze
Meinungen unserer Kunden
Erleben Sie den süßen Geschmack des Sommers mit unseren Pfirsichbäumen (Prunus persica). Die Pfirsiche begeistern mit ihrem zarten, saftigen Fruchtfleisch und der charakteristischen samtigen Schale. Trotz ihrer mediterranen Herkunft sind unsere ausgewählten Sorten robust genug, um auch in Ihrem Hausgarten reiche Ernten zu liefern. Entdecken Sie die Vielfalt unseres Sortiments: Der Klassiker 'Redhaven' liefert bewährte, aromatische Früchte. Für den besonderen Genuss bieten wir den einzigartigen Tellerpfirsich 'Galaxy' und für kleine Gärten den kompakten 'Mini-Zwergpfirsich Honey Gold'. Alle unsere Pfirsichbäume sind hervorragend für den Frischverzehr und die Weiterverarbeitung geeignet. Kaufen Sie jetzt Ihren Pfirsichbaum und freuen Sie sich auf die üppige, rosafarbene Blütenpracht im Frühjahr!
Wissenswertes zum Pfirsichbaum
Der Duft des Sommers: Pfirsiche im eigenen Garten
Pfirsiche gehören zu den beliebtesten Steinobstsorten. Sie sind nicht nur als frisches Tafelobst unwiderstehlich, sondern eignen sich auch hervorragend für Kuchen, Kompotte oder Marmeladen. Der Anbau ist einfacher, als viele glauben, vorausgesetzt, man beachtet einige grundlegende Pflegemaßnahmen.
Unsere empfohlenen Sorten für Ihren Garten
Wir haben Sorten gewählt, die sowohl geschmacklich als auch in Bezug auf Robustheit und Wuchsform überzeugen:
- Pfirsich 'Redhaven': Die wohl bekannteste Pfirsichsorte, die früh in die Ernte geht (Anfang bis Mitte August). Sie liefert eine hohe und regelmäßige Ernte von großen, saftigen Früchten mit gelbem, gut steinlösendem Fruchtfleisch.
- Flachpfirsich 'Galaxy': Eine Spezialität mit flachen (tellerförmigen) Früchten. Diese Sorte begeistert durch ihr weißes, sehr süßes und saftiges Fruchtfleisch mit geringer Säure. Ideal für den direkten Verzehr.
- Mini-Zwergpfirsich 'Honey Gold': Perfekt für Balkon und Terrasse. Diese Zwergform erreicht nur eine geringe Wuchshöhe und kann im Kübel gehalten werden. Die Früchte sind goldgelb, süß und aromatisch.
Pflanzung, Standort und Pflege
Um eine reiche Pfirsichernte zu erzielen, ist der richtige Standort entscheidend:
- Standort: Pfirsichbäume benötigen einen vollsonnigen, warmen und geschützten Platz – idealerweise an einer Südwand oder in einem warmen Innenhof. Dies fördert nicht nur die Süße der Früchte, sondern schützt die empfindliche Frühjahrsblüte.
- Boden: Der Boden sollte nährstoffreich, locker und tiefgründig sein. Schwere oder zu nasse Böden führen zu Krankheiten und sollten vermieden werden.
- Schnitt: Pfirsiche fruchten am einjährigen Holz. Daher ist ein jährlicher, kräftiger Auslichtungs- und Fruchtholzschnitt direkt nach der Ernte oder im zeitigen Frühjahr unumgänglich für eine kontinuierlich gute Ernte.
Häufige Fragen (FAQ) – Ihr Leitfaden zum Pfirsichbaum
Welcher Standort ist ideal für Pfirsichbäume?
Ein vollsonniger, warmer und windgeschützter Standort ist essenziell. Die besten Erträge erzielen Sie an einer geschützten Südwand. Dies ist besonders wichtig, da die frühe Blüte sonst leicht erfriert.
Sind Pfirsiche selbstbefruchtend?
Die meisten Kultursorten wie 'Redhaven' und 'Galaxy' gelten zwar als selbstbefruchtend, doch eine zweite Sorte in der Nähe kann den Fruchtertrag und die Erntesicherheit steigern.
Wie kann ich den Pfirsichbaum im Winter schützen?
Das Holz selbst ist winterhart. Die Hauptgefahr liegt im Spätfrost für die Blüten im zeitigen Frühjahr. Bei drohendem Frost können Sie den blühenden Baum kurzzeitig mit Vlies abdecken. Kübelpflanzen (wie der 'Honey Gold') sollten in ein frostfreies Quartier umziehen.
Was tun bei der Kräuselkrankheit?
Die Kräuselkrankheit (Taphrina deformans) ist die häufigste Pilzinfektion. Die Blätter kräuseln sich und verfärben sich rot. Der wichtigste Schutz ist eine vorbeugende Behandlung der Knospen mit zugelassenen Fungiziden (oft kupferhaltig) VOR dem Anschwellen der Knospen im späten Winter oder zeitigen Frühjahr.
Wählen Sie Ihren Pfirsichbaum und genießen Sie süße Früchte aus eigenem Anbau!
