Nektarinenbaum
6 ProdukteFragen und Antworten

Mini-Zwergnektarine Rubis - Wurzelnackte Pflanze

Nektarine Fantasia - Wurzelnackte Pflanze

Nektarinenbaum „Harco” - Wurzelnackte Pflanze

Nektarinenbaum Arctic Jay - Wurzelnackte Pflanze

Nektarinenbaum Flatryna - Wurzelnackte Pflanze

Nektarinenbaum Red Glory - Wurzelnackte Pflanze
Meinungen unserer Kunden
Holen Sie sich das südländische Flair in Ihren Garten mit unseren Nektarinenbäumen. Als glattschalige Unterart des Pfirsichs begeistert die Nektarine (Prunus persica var. nucipersica) mit saftigen, hocharomatischen Früchten, die perfekt für den Frischverzehr geeignet sind. Trotz ihrer Herkunft sind unsere Bäume robust und bei richtiger Standortwahl auch in mitteleuropäischen Klimazonen ertragreich. Entdecken Sie in unserem Sortiment die besten Sorten für Ihren Hausgarten: Die frühreife 'Red Glory' liefert eine der süßesten Ernten des Sommers, während die beliebte 'Fantasia' mit ihren besonders großen, leuchtend rot gefärbten Früchten punktet. Kaufen Sie jetzt Ihren Nektarinenbaum und genießen Sie in wenigen Jahren Ihre eigene, sonnengereifte Ernte!
Wissenswertes zum Nektarinenbaum
Die Königin der glatten Früchte: Nektarinen
Nektarinen sind die ideale Wahl für alle, die das intensive Aroma des Pfirsichs lieben, aber die pelzige Schale meiden möchten. Die glatte Haut macht sie zu einem besonders beliebten Obst für Kinder und den sofortigen Verzehr. Neben ihren köstlichen Früchten schmücken Nektarinenbäume den Garten im Frühjahr mit einer opulenten, rosafarbenen Blütenpracht.
Unsere empfohlenen Sorten für Ihren Garten
Bei der Auswahl unserer Sorten legen wir Wert auf Robustheit, Geschmack und Ertragssicherheit:
- Nektarine 'Red Glory': Eine frühe bis mittelfrühe Sorte, die für ihre hervorragende Süße und ihr saftiges, gelbes Fruchtfleisch geschätzt wird. Die Früchte sind mittelgroß, leuchtend rot und reifen bereits ab Ende Juli bis Anfang August.
- Nektarine 'Fantasia': Eine hervorragende, ertragreiche Sorte, die etwas später reift (Mitte bis Ende August). Sie produziert sehr große, attraktive, rot-gelbe Früchte, deren Fruchtfleisch gut vom Stein löst und ein volles Aroma bietet.
Pflanzung, Standort und Pflege
Der Schlüssel zum Erfolg beim Nektarinenanbau liegt im idealen Standort und dem richtigen Schnitt.
- Standort: Nektarinen lieben die Wärme. Wählen Sie einen vollsonnigen, windgeschützten Platz – idealerweise an einer Südwand oder in einem warmen Innenhof. Dies fördert nicht nur die Süße der Früchte, sondern schützt die empfindliche Frühjahrsblüte.
- Boden: Der Boden sollte nährstoffreich, locker und gut durchlässig sein. Schwere oder staunasse Böden müssen unbedingt vermieden werden.
- Schnitt: Der Nektarinenbaum trägt seine Früchte am einjährigen Holz. Daher ist ein regelmäßiger, starker Fruchtholzschnitt direkt nach der Ernte oder im zeitigen Frühjahr essentiell für einen konstanten Ertrag.
Häufige Fragen (FAQ) – Ihr Leitfaden zum Nektarinenbaum
Welcher Standort ist ideal für Nektarinenbäume?
Ein vollsonniger, warmer und windgeschützter Standort ist Pflicht. In kälteren Regionen empfiehlt sich eine Pflanzung an einer Hauswand (Südseite) oder der Anbau in einem großen Kübel, der im Winter in einem frostfreien Quartier überwintert werden kann.
Sind Nektarinen selbstbefruchtend?
Die meisten Kultursorten wie 'Red Glory' und 'Fantasia' gelten zwar als selbstbefruchtend, doch eine zweite Sorte in der Nähe kann den Fruchtertrag und die Erntesicherheit steigern.
Wie kann ich den Nektarinenbaum im Winter schützen?
Obwohl die Bäume winterhart sind, kann die Blüte im zeitigen Frühjahr durch Spätfrost gefährdet werden. Steht der Baum ungeschützt, kann eine Abdeckung mit Vlies während kalter Nächte die Blüten schützen. Bei Kübelpflanzen sollte der Topf in ein frostfreies, kühles Winterquartier gebracht werden.
Was tun bei der Kräuselkrankheit?
Die Kräuselkrankheit (Taphrina deformans) ist die häufigste Krankheit. Sie befällt nur die Blätter im Frühjahr. Der wichtigste Schutz ist die spritzende Behandlung der Knospen mit zugelassenen Mitteln (meist kupferhaltigen Präparaten) VOR dem Knospenaufbruch im Spätwinter. Infizierte Blätter sollten entfernt werden.
Wählen Sie Ihren Nektarinenbaum und genießen Sie den Geschmack des Südens!
