In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen

Aprikosenbaum

20 Produkte

Fragen und Antworten

Meinungen unserer Kunden

Herzlich willkommen in unserem Spezial-Onlineshop für Aprikosenbäume! Die Aprikose (Prunus armeniaca) ist der Inbegriff des südländischen Flairs und liefert köstliche, aromatische Früchte. Wir bieten Ihnen eine handverlesene Auswahl an gesunden, vitalen Aprikosenbaum Setzlingen und Jungbäumen. Entdecken Sie unsere Sortenvielfalt, von frühreifenden, süßen Sorten bis hin zu speziellen, besonders winterharten Aprikosenbaum-Züchtungen, die auch in kühleren Regionen gedeihen. Wenn Sie einen Aprikosenbaum kaufen möchten, der zuverlässig hohe Erträge liefert und gut mit mitteleuropäischen Bedingungen zurechtkommt, sind Sie bei uns richtig. Wir garantieren höchste Baumschulqualität und meist selbstfruchtbare Aprikosenbäume. Egal, ob Sie einen Aprikosenbaum für den Kübel, einen Spalierbaum an der Südwand oder robuste Sorten suchen, um die Spätfrostgefahr zu minimieren – hier finden Sie Ihren idealen Baum. Starten Sie jetzt Ihre Aprikosenernte und genießen Sie den intensiven, sonnengereiften Geschmack der selbst angebauten Früchte!

Fragen und Antworten zum Aprikosenbaum

Weiterlesen

Der Aprikosenbaum: Standort, Sorten und die Herausforderung der Spätfröste

Der Aprikosenbaum wird oft als "König der Steinfrüchte" bezeichnet. Sein Anbau in Mitteleuropa erfordert sorgfältige Planung und die Auswahl der richtigen Sorte. Das Hauptziel ist die Minimierung der Spätfrostgefahr, da Aprikosen sehr früh blühen. Wir bieten Ihnen veredelte Aprikosenbäume, die auf robusten Unterlagen stehen und eine schnelle Ertragsbildung gewährleisten.

Winterhärte und Sortenwahl – Auswahl für den mitteleuropäischen Garten

Unser Sortiment an Aprikosenbaum Sorten ist speziell auf die Witterungsbedingungen abgestimmt. Wir führen Sorten, die sowohl hohe Frosthärte im Winter als auch eine gewisse Toleranz gegenüber Spätfrösten im Frühjahr aufweisen:

  • Besonders robuste Sorten: Sorten wie 'Ungarische Beste', 'Goldrich' oder 'Hargrand' gelten als besonders winterharte Aprikosensorten und sind ideal für windgeschützte Lagen in kälteren Regionen.
  • Frühe vs. Späte Blüte: Sorten mit später Blüte (z.B. 'Kuresia' oder 'Luizet') sind im Vorteil, da sie der Spätfrostgefahr leichter entgehen.
  • Moniliaresistenz: Viele unserer Züchtungen sind auf geringe Anfälligkeit gegenüber der Spitzendürre (Monilia) selektiert, einer häufigen Pilzkrankheit der Steinbäume.
  • Long-Tail-Fokus: Suchen Sie gezielt nach Aprikosenbäumen ohne Befruchter (selbstfruchtbar) oder Aprikosen für kalte Standorte.

Standort und Schutz – Die optimale Umgebung für Ihren Aprikosenbaum

Der Aprikosenbaumkauf ist eng mit der Wahl des richtigen Standortes verbunden. Der Baum benötigt einen sehr sonnigen, warmen und windgeschützten Platz. Eine Südwand oder eine geschützte Nische im Garten ist oft ideal.

  • Wärmeanspruch: Aprikosen lieben Wärme. Je geschützter der Standort ist, desto besser reifen die Früchte und desto geringer ist die Gefahr von Frostschäden.
  • Pflanzung: Wir liefern Ihnen robuste Container-Aprikosenbäume, die eine ganzjährige Pflanzung ermöglichen. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden.
  • Fruchtbildung: Fast alle angebotenen Sorten sind selbstfruchtbar oder bringen einen hohen Eigenertrag, wodurch Sie in der Regel keinen zweiten Befruchterbaum benötigen.
  • Pflegetipp: Ein regelmäßiger, aber maßvoller Schnitt direkt nach der Ernte ist wichtig, um die Krone auszulichten und die Fruchtbildung anzuregen.

Häufige Fragen (FAQ) – Ihr Leitfaden zum Aprikosenbaum-Kauf und zur Pflege

Welcher Standort ist ideal für einen Aprikosenbaum in Deutschland?

Ideal ist ein sehr sonniger und windgeschützter Standort im Garten. Eine Südwand oder ein Platz vor einer wärmespeichernden Mauer ist optimal, da diese die Wärme speichern und im Frühjahr die Blüten vor leichten Spätfrösten schützen können. Der Boden sollte locker und nährstoffreich sein.

Muss ich einen Befruchter für meine Aprikose pflanzen?

Nein, die meisten modernen und beliebten Aprikosensorten (z.B. 'Ungarische Beste', 'Kuresia') sind selbstfruchtbar und können ohne einen zweiten Baum hohe Erträge liefern. Fremdbefruchtung durch andere Steinobstsorten oder Wildformen kann den Ertrag jedoch leicht steigern.

Wie schütze ich die Aprikosenblüte vor Spätfrost?

Da Aprikosenbäume sehr früh blühen, ist der Spätfrostschutz entscheidend. Bei angekündigten Minustemperaturen sollten Sie die Baumkrone mit einem Vlies oder Jutesack abdecken. Bei Spalierobst an der Wand können Sie eine Strohmatte oder Luftpolsterfolie davor hängen. Auch das Besprühen der Blüten am frühen Morgen mit Wasser (Beregnung) kann helfen, die Temperatur konstant zu halten.

Was ist bei der Pflege von Aprikosenbäumen gegen Monilia zu beachten?

Die Monilia-Spitzendürre (Monilinia laxa) ist die häufigste Pilzkrankheit der Aprikose. Das Wichtigste ist der Schnitt: Schneiden Sie befallene Triebe tief ins gesunde Holz zurück. Wählen Sie zudem Moniliaresistente Sorten wie 'Kuresia'. Ein luftiger Standort und ein Auslichtungsschnitt direkt nach der Ernte minimieren das Risiko.

Vertrauen Sie auf unsere 10-jährige Erfahrung als Fachbaumschule. Kaufen Sie jetzt Ihren winterharten Aprikosenbaum online und genießen Sie die exotische Süße aus dem eigenen Garten!

Główna 0,00 € Wunschliste Anmelden
pixel