Aprikosenbaum Hargrand – eine Sorte für Anspruchsvolle
Unter den Obstbäume ist die Aprikose Hargrand die perfekte Wahl für alle, die Zuverlässigkeit, reichhaltige Erträge und hervorragende Geschmackseigenschaften suchen. Sie ist eine der beliebtesten Sorten in Europa. Die Sorte stammt aus Kanada und wurde mit dem Ziel gezüchtet, eine sehr widerstandsfähige Aprikosensorte mit großen, saftigen und schmackhaften Früchten zu schaffen. Hargrand eignet sich sowohl für kleine Hausgärten als auch für Obstplantagen und ist eine vielseitig einsetzbare Sorte.
Eigenschaften des Baumes
Die Aprikose Hargrand zeichnet sich durch ein mittelstarkes Wachstum und eine breite, ausladende Krone aus. Der junge Setzling entwickelt sich recht schnell, daher ist ein Formschnitt erforderlich, um die Form zu erhalten und eine ausreichende Belichtung des Kroneninneren zu gewährleisten.
Ende April/Anfang Mai bedeckt sich der Baum mit einer Vielzahl weißer, zartrosa Blüten, die bestäubende Insekten in den Garten locken. Dieser Effekt erhöht den dekorativen Wert des Baumes. Die Blüten sind sehr widerstandsfähig gegen Frühlingsfröste, was ein weiterer Vorteil dieser Sorte ist.
Aprikose Hargrand – goldgelbe Früchte
Der größte Vorteil der Sorte Hargrand sind ihre Früchte – sie gehören zu den größten auf dem Markt. Ihre Schale hat eine schöne, goldene Farbe mit einem intensiven roten Schimmer. Sie ist dicker, wodurch die Früchte widerstandsfähig gegen Risse sind und den Transport sehr gut vertragen. Das Fruchtfleisch ist saftig und äußerst aromatisch. Es zeichnet sich durch einen ausgeprägten, süßen Geschmack mit einer zarten Säurenote aus. Die Früchte der Hargrand-Aprikose eignen sich sowohl zum direkten Verzehr als auch als Zutat für Kuchen und Desserts sowie zum Einfrieren und Trocknen. Die Früchte reifen meist in der zweiten Julihälfte, je nach Wetterbedingungen kann sich dieser Termin jedoch verzögern.
Was sind die Anforderungen der Aprikose Hargrand?
Die Aprikose Hargrand ist eine relativ einfach anzubauende Sorte. Um die besten Erträge zu erzielen, sind weder umfangreiche gärtnerische Kenntnisse noch komplizierte Pflegemaßnahmen erforderlich. Es ist jedoch zu beachten, dass die Erfüllung einiger grundlegender Anforderungen zu größeren und besseren Erträgen beitragen kann:
- Standort - Es sollte sonnig und windgeschützt sein. Die Sonneneinstrahlung bestimmt die Süße der Früchte und ermöglicht es den Blüten, die Winterfröste zu überstehen.
- Substrat - Die Hargrand-Aprikose bevorzugt fruchtbaren, durchlässigen Boden mit leicht saurem pH-Wert. Schwere und feuchte Böden können zu Fäulnis des Wurzelsystems führen.
- Bewässerung – Junge Setzlinge müssen regelmäßig gegossen werden, mit zunehmendem Alter nimmt dieser Bedarf ab..
- Rückschnitt – Es ist notwendig, die Pflanze regelmäßig zu beschneiden. Besonders wichtig ist ein Auslichtungsschnitt, der für eine ausreichende Sonneneinstrahlung im Inneren der Krone sorgt. Trockene, kranke und beschädigte Pflanzenteile sollten ebenfalls entfernt werden, um die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern.