Aprikosenbaum Soledane — französische Eleganz und die Süße der südlichen Sonne
Der Aprikosenbaum Soledane ist eine moderne französische Sorte, die für ihren außergewöhnlichen Geschmack, ihre intensive Färbung und ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige Witterungsbedingungen geschätzt wird. Sie entstand in Südfrankreich im Rahmen langjähriger Züchtungsarbeiten an frühen Sorten mit hervorragender Fruchtqualität und langer Haltbarkeit nach der Ernte. Heute wird Soledane sowohl in kommerziellen Obstplantagen als auch in Hausgärten in ganz Europa angebaut und vereint dabei Ästhetik mit zuverlässigem Ertrag.
Warum den Aprikosenbaum Soledane wählen?
- Hohe Frost- und Spätfrostresistenz
- Stabile und reichhaltige Erträge jedes Jahr
- Große, schön gefärbte Früchte mit hervorragendem Dessertgeschmack
- Früher Ertragsbeginn – bereits zwei Jahre nach der Pflanzung
- Ausgezeichnete Haltbarkeit und gute Transportfähigkeit der Früchte
- Widerstandsfähigkeit gegen Monilia und Rindenkrankheiten
- Pflegeleicht und anspruchslos an den Boden
- Dekoratives Wachstum und eindrucksvolle Blüte
- Ideal für Obstbäume in Plantagen, Hausgärten und ökologischen Anpflanzungen
Eigenschaften des Baumes
Der Baum wächst mittelstark und bildet eine breit geformte, gut durchlüftete Krone mit harmonischer Struktur. Er erreicht eine Höhe von etwa 4 Metern und trägt bereits nach zwei Jahren die ersten Früchte. Die Triebe sind kräftig und elastisch, die Blätter groß, glänzend und tiefgrün, was dem Baum eine gesunde, elegante Erscheinung verleiht. Soledane zeigt eine sehr gute Winterhärte und regeneriert sich schnell nach Frostschäden. Zudem weist sie eine hohe Resistenz gegen Rinden- und Holzkrankheiten auf.
Blüte und Bestäubung
Soledane blüht mittelfrüh, meist in der zweiten Aprilhälfte. In dieser Zeit ist der Baum mit zahlreichen zarten, weißen Blüten bedeckt, die in der Knospe einen leichten rosafarbenen Schimmer zeigen. Die Blüten sind frostbeständig und gewährleisten auch in kühleren Regionen einen zuverlässigen Ertrag. Die Sorte ist teilweise selbstfruchtbar, erzielt jedoch in Kombination mit anderen Aprikosensorten wie Bergeron, Goldrich oder Ladycot höhere und gleichmäßigere Erträge.
Früchte — volle Farbe und Geschmack
Die Früchte des Aprikosenbaums Soledane gehören zu den attraktivsten unter den französischen Sorten. Sie sind groß, rund-oval und wiegen etwa 50–60 Gramm. Die Schale ist glatt, dünn und intensiv orange mit einem deutlichen roten Sonnenfleck. Das Fruchtfleisch ist tief orange, fest, sehr saftig und aromatisch. Im Geschmack sind die Früchte süß mit einer angenehm erfrischenden Säurenote, was sie sowohl für den Frischverzehr als auch für die Verarbeitung ideal macht. Soledane reift Mitte Juli, die Früchte sind lagerfähig, transportfest und behalten ihre Frische lange nach der Ernte. Ihr attraktives Aussehen macht sie besonders geeignet für den Direktverkauf oder regionale Märkte.
Anbau und Pflege
Soledane gedeiht am besten an warmen, sonnigen und windgeschützten Standorten mit voller Sonneneinstrahlung über den Tag. Der Boden sollte fruchtbar, leicht und gut durchlässig sein, mit mäßiger Feuchtigkeit und neutralem pH-Wert. Während der Blüte und Fruchtbildung ist regelmäßiges, aber mäßiges Gießen empfehlenswert, um gleichmäßiges Wachstum und saftige Früchte zu fördern. Die Düngung erfolgt idealerweise zweimal pro Saison – im Frühjahr und Frühsommer – mit organischen oder mineralischen Düngern für Obstbäume. Der Schnitt sollte nach der Ernte erfolgen und leicht ausgedünnt werden, um Licht ins Kroneninnere zu bringen. Die Sorte zeigt eine hohe Resistenz gegen Monilia-Fruchtfäule und eignet sich daher hervorragend für den ökologischen Anbau.