Säulenpflaume Gold Dust – Ein kompaktes Bäumchen für jeden Garten
Wenn Sie auf der Suche nach modernen Obstbäume sind, die sowohl praktische als auch dekorative Eigenschaften vereinen, dann ist die Säulenpflaume Gold Dust genau die richtige Wahl. Diese Sorte wurde speziell für kleine, schmale Gärten, Terrassen und Balkone gezüchtet. Dank ihres vertikalen Wuchses können Sie Ihre Lieblingsfrüchte auch auf kleinem Raum genießen, und ihr dekoratives Aussehen macht sie zu einer interessanten Zierde für Ihren Garten
Charakteristik des Baumes
Der Baum wird etwa 2 bis 2,5 m hoch, seine Krone bleibt schmal und breitet sich nicht seitlich aus. Die Äste wachsen dicht am Hauptstamm und bilden eine regelmäßige, säulenförmige Form, wodurch die Pflanze auch auf engem Raum und in größerer Dichte gepflanzt werden kann. Im frühen Frühjahr bedeckt der Baum zahlreiche weiße Blüten, die Bienen und andere bestäubende Insekten anziehen, was das Ökosystem der Umgebung zusätzlich unterstützt. Die Früchte reifen im Sommer zwischen August und September, wobei der Zeitpunkt vom Wetter abhängt. Da die Sorte selbstbestäubend ist, bildet sie auch bei Einzelpflanzungen Früchte. Es ist jedoch zu beachten, dass sie in Gegenwart anderer Pflaumensorten ihren Ertrag steigern und deren Qualität verbessern kann.
Die Sorte Gold Dust zeichnet sich durch mittelgroße Früchte mit einer attraktiven goldgelben Farbe aus. Die Schale ist dünn und glatt. Das Fruchtfleisch ist saftig, süß und aromatisch und lässt sich leicht vom Kern lösen. Der Geschmack ist sehr dessertartig – süß mit einer subtilen Säurenote. Die Sorte wird zum direkten Verzehr und für verschiedene Verarbeitungsprodukte verwendet. Aus den Früchten können Marmeladen, Konfitüren, Kompotte und Liköre hergestellt werden. Beim Einfrieren verlieren die Früchte ihre Geschmackseigenschaften nicht.
Wie baut man die Pflaumensorte Gold Dust an?
- Standort – sonnig, warm, windgeschützt.
- Substrat – Bodenbeschaffenheit – fruchtbar, gut durchlässig und mit neutralem bis leicht saurem pH-Wert
- Bewässerung – verträgt sowohl Staunässe als auch Trockenheit schlecht, daher sollte regelmäßig gegossen werden.
- Düngung - ein besonders wichtiger Schritt beim Anbau in Töpfen, wo die Nährstoffe regelmäßig ergänzt werden müssen. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, universelle Düngemittel für Obstbäume zu verwenden.
- Rückschnitt - Es erfordert keinen komplizierten Schnitt. Der Eingriff beschränkt sich auf die Entfernung kranker, beschädigter oder außerhalb der Säulenform wachsender Triebe. Außerdem kann die Höhe des Baumes reguliert werden.
Wie pflanzt man eine Säulensorte?
Diese Sorte wird in verschiedenen Formen verkauft, sowohl im Topf als auch als Pflanze mit nacktem Wurzelsystem. Die beste Zeit zum Pflanzen von Obstbäumen ist der frühe Frühling und der Herbst. Die Säulenpflaume Gold Dust ermöglicht es, die Pflanzen mit einem geringeren Abstand als bei herkömmlichen Bäumen zu pflanzen. Der Anbau dieser Sorte ist auch auf Terrassen und Balkonen in Töpfen möglich. Es ist jedoch auf eine ausreichende Drainage sowie regelmäßige Düngung und Bewässerung zu achten.