Apfelquitte 'Uśpiech' – vielseitig einsetzbare Sorte
Auf dem Markt ist eine große Auswahl an Quittensorten erhältlich, doch die Quitte „Uśpiech” zeichnet sich durch ihr dekoratives Aussehen, ihren hohen Ertrag und ihre äußerst aromatischen Früchte aus. Sie eignet sich perfekt für kleine Hausgärten und große Obstgärten. Das Wort „Uśpiech” bedeutet im Belarussischen „Erfolg”, und das nicht ohne Grund, denn die Sorte ist leicht anzubauen, sodass auch Anfänger sich an ihren Früchten erfreuen können.
Das Aussehen der Quitte
Die Quitte Uśpiech wächst mittelstark und erreicht nach einigen Jahren eine maximale Höhe von 3 m. Sie bildet eine dichte, leicht kugelförmige Krone, sorgt aber dennoch für eine gute Sonneneinstrahlung auf die Früchte. Die Blätter sind groß, dunkelgrün und verfärben sich im Herbst gelb, was dem Baum einen dekorativen Charakter verleiht und ihn vielseitig einsetzbar macht.
Wann blüht die Apfelquitte Uśpiech?
Die Sorte blüht relativ spät – normalerweise Ende Mai oder Anfang Juni. Dadurch sind die zarten Knospen nicht den Frühlingsfrösten ausgesetzt. Die Blüten sind groß, weiß-rosa und für bestäubende Insekten äußerst attraktiv. Die Quitte „Uśpiech” ist eine selbstbestäubende Sorte, was bedeutet, dass keine anderen Sorten in der Nähe gepflanzt werden müssen, damit sie Früchte trägt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Anwesenheit anderer Sorten sich positiv auf die Ernteerträge und -qualität auswirken kann.
Quittenfrüchte der Sorte Uśpiech
Die Früchte der Quitte „Uśpiech” sind groß und haben, wie der Name schon sagt, eine apfelähnliche Form, was sie von den beliebten birnenförmigen Quitten unterscheidet. Die Schale ist glatt und goldgelb. Das Fruchtfleisch ist fest, cremig-gelb, äußerst aromatisch und reich an Pektinen. Aufgrund ihrer Herbheit und ihres säuerlichen Geschmacks werden die Früchte in der Regel nicht roh verzehrt – sie eignen sich am besten zur Weiterverarbeitung.
Anbau und Anforderungen der Apfelquitte
Die Apfelquitte „Uśpiech” ist eine relativ einfach anzubauende Pflanze, jedoch sorgen geeignete Bedingungen für reichliche und regelmäßige Ernten. Sie wächst am besten auf fruchtbaren, humusreichen, leicht sauren Böden, die Feuchtigkeit gut speichern. Der Standort sollte sonnig und windgeschützt sein. Ausreichend Licht fördert die richtige Reifung der Früchte. Diese Sorte ist eine der widerstandsfähigsten Sorten gegen niedrige Temperaturen, dennoch sollten junge Setzlinge geschützt und vor starkem Frost geschützt werden.
Der Apfelquittenbaum muss regelmäßig geschnitten werden. Dabei geht es hauptsächlich darum, die Krone auszulichten und zu dichte Triebe zu entfernen. Es empfiehlt sich auch, regelmäßig Sanitärschnitte durchzuführen und trockene und kranke Pflanzenteile zu entfernen. Dank dieser Maßnahmen ist die Pflanze weniger anfällig für Pilzkrankheiten.
Quitte – Frucht und natürliche Dekoration
Die Apfelquitte Uśpiech ist die ideale Wahl für alle, die nach vielseitigen Obstbäume für ihren Garten suchen. Sie vereint sowohl den praktischen Nutzen ihrer Früchte als auch ihren dekorativen Wert. Im Frühling begeistert die Pflanze mit ihren Blüten, im Herbst mit ihren goldenen Früchten und bunten Blättern. Dank ihrer einfachen Kultivierung und hohen Widerstandsfähigkeit ist die Apfelquitte Uśpiech eine ausgezeichnete Sorte, selbst für Anfänger im Gartenbau.