Apfelbaum Red Cortland – Tradition und einzigartiger Charakter
Der Apfelbaum Red Cortland ist eine Sorte, die durch natürliche Mutationen und die Selektion der ursprünglichen Sorte Cortland aus den USA entstanden ist. Die neue Sorte gewann schnell an Popularität, und ihre rot gefärbten Früchte wurden bereits Mitte des 20. Jahrhunderts zum Gegenstand des Interesses der Obstbauern. In Europa hat der Apfelbaum Red Cortland bis heute seinen Platz in Hausgärten und im Handel. Er wird nicht nur wegen seiner äußerst attraktiven Früchte geschätzt, sondern auch wegen seiner einfachen Kultivierung, die selbst für Anfänger kein Problem darstellt.
Der Baum und seine Entwicklung
Die Sorte Cortland zeichnet sich durch einen mittleren Wuchs aus, der in jungen Jahren deutlich stärker ist.Die maximale Höhe von Red Cortland beträgt ca. 4 m, wobei er auf halbzwergwüchsigen Unterlagen und bei regelmäßigem Schnitt auch kleiner bleiben kann. Mit zunehmendem Alter bildet der Baum eine kugelförmige, ausladende Krone mit leicht überhängenden Trieben. Unter günstigen Bedingungen und bei richtiger Pflege kann der Red Cortland-Apfelbaum mehrere Jahrzehnte lang reichlich Früchte tragen, wie es auch für langlebige Obstbäume typisch ist.
Eine bezaubernde Blüte – wann und wie blüht Red Cortland?
Der Apfelbaum Red Cortland blüht mittelfrüh, normalerweise Mitte Mai. Die Blüten sind groß, weiß mit einem zarten rosa Farbton, und ihre Fülle macht den Baum sehr dekorativ. Darüber hinaus sind die Blüten äußerst attraktiv und wertvoll für bestäubende Insekten, wodurch der Baum das umliegende Ökosystem unterstützt. Es ist zu beachten, dass die Sorte Red Cortland zu den fremdbestäubenden Obstbäumen gehört. Um reichliche Erträge zu erzielen, sollte daher in ihrer Nähe eine Sorte mit ähnlicher Blütezeit gepflanzt werden. Die beste Wahl sind Sorten wie McIntosh, Spartan, Idared, Jonatan, Lobo, Wealthy, Melrose, Antonówka oder Empire.
Fruchtbildung und Eigenschaften von Äpfeln
- Größe - mittelgroß bis groß, 160–200 g, unter günstigen Bedingungen bis zu 250 g;
- Form – kugelförmig, manchmal leicht abgeflacht;
- Schale - glatt und glänzend mit einer intensiven dunkelroten Färbung, die fast die gesamte Oberfläche bedeckt, mit einem zarten Wachsüberzug;
- Fruchtfleisch - weiß, feinkörnig, saftig, knackig, süß-sauer im Geschmack, verfärbt sich nach dem Aufschneiden nicht schnell dunkel;
- Erntezeit – Ende September/Anfang Oktober, je nach Wetterbedingungen;
- Verwendung – diese Früchte werden gerne zum direkten Verzehr sowie als Beilage zu Kuchen, Desserts und zur Zubereitung von Konfitüren oder Säften verwendet und können unter geeigneten Bedingungen sogar bis Januar gelagert werden.
Wie pflegt man Red Cortland? Die wichtigsten Regeln für den Anbau
Der Apfelbaum Red Cortland wächst am besten an sonnigen Standorten, was eine gute Färbung der Früchte gewährleistet. Er bevorzugt fruchtbare, humusreiche, durchlässige und mäßig feuchte Böden. „Es wird empfohlen, den Baum regelmäßig zu beschneiden; vor allem sollte man Auslichtungs- und Erneuerungsschnitte vornehmen, um die Lichtdurchlässigkeit und Luftzirkulation in der Krone zu verbessern und so das Krankheitsrisiko zu verringern. Die Sorte weist eine mittlere Frostresistenz auf, daher sollte man in kälteren Regionen darauf achten, die Pflanze vor dem Wintereinbruch zu schützen. Es wird auch eine grundlegende Vorbeugung gegen Apfelschorf und Mehltau empfohlen, insbesondere in feuchten Jahren.