Apfelbaum Szampion – eine polnische Sorte, die in ganz Europa beliebt ist
Der Apfelbaum Szampion ist eine vom Polnischen Institut für Obstbau gezüchtete Apfelsorte. Er entstand aus einer Kreuzung der Sorten Golden Delicious und Cox Orange und vereint deren beste Eigenschaften – Süße, Aroma und intensiven Geschmack. Unter den Obstbäume hat sie seit ihrer Entstehung sehr schnell die Anerkennung von Gärtnern in ganz Europa gewonnen und sich in Hausgärten fest etabliert. Innerhalb kürzester Zeit wurde sie zur häufigsten Sorte in Obstplantagen.
Ein Baum, der in Ihren Garten passt
Die Sorte Szampion ist ein Obstbaum mit mittlerem Wuchs. In den ersten Jahren nach der Pflanzung ist der jährliche Zuwachs relativ groß, nimmt jedoch mit der Zeit ab. Junge Setzlinge wachsen kräftig und senkrecht, mit der Zeit bilden sie eine breite, leicht kugelförmige Krone. Ausgewachsene Exemplare erreichen eine Höhe von 3 bis 5 Metern. Die lockere Krone sorgt für eine gute Belichtung des Bauminneren und erfordert keinen häufigen Schnitt.
Blüte des Apfelbaums Szampion
Die Sorte blüht mittelfrüh. Die Blüten erscheinen Anfang Mai. Sie sind weiß-rosa, mittelgroß und besonders dekorativ und attraktiv für bestäubende Insekten. Es ist jedoch zu beachten, dass Szampion eine fremdbestäubende Sorte ist. Sie benötigt daher andere Apfelbäume in der Nähe, die sich gegenseitig bestäuben. Die besten Bestäuber für die Sorte Szampion sind die Apfelbäume Gala, Idared, Lobo und Golden Delicious. Fehlt eine andere Sorte in der Nähe, führt dies zu einem deutlich geringeren Ertrag.
Früchte, die alle Gärtner lieben
Äpfel dieser Sorte sind mittelgroß (durchschnittlich 150–180 g) und haben eine regelmäßige, kugelförmige Form. Die Schale ist glatt und gelbgrün. Charakteristisch ist die rote Färbung der Schale auf der Sonnenseite. Das Fruchtfleisch ist cremig, saftig und äußerst aromatisch. Der Geschmack verbindet Süße mit einer zarten Säure. Dank dieser Kombination sind Szampion-Äpfel bei allen Obstliebhabern sehr beliebt. Diese Sorte reift in der zweiten Septemberhälfte (Herbstsorte), kann jedoch bei richtiger Lagerung bis zum Frühjahr aufbewahrt werden. Die Früchte eignen sich sowohl zum direkten Verzehr als auch als Zutat für Kuchen, Desserts und Konfitüren.
Anforderungen an den Apfelbaum Szampion
Der Apfelbaum Szampion gehört nicht zu den anspruchsvollen Obstbaumarten, aber um reichliche und regelmäßige Erträge zu erzielen, sollte man ihm günstige Bedingungen bieten:
- Standort – sonnig, warm, windgeschützt
- Substrat – fruchtbarer, durchlässiger Boden
- Bewässerung – regelmäßig, insbesondere während Trockenperioden und bei jungen Setzlingen
- Überwinterung – die Sorte ist relativ frosthart, junge Bäume sollten in den ersten Jahren dennoch geschützt werden.