Mirabelle von Nancy – goldene Früchte
Die Mirabelle aus Nancy ist eine der bekanntesten Mirabellen-Sorten. Sie stammt aus Frankreich, ihr Name leitet sich von der Stadt Nancy ab, wo sie im 18. Jahrhundert besonders beliebt war. Heute ist sie in vielen Obstgärten und Hausgärten in ganz Europa fest etabliert. Sie wird wegen ihrer besonders schmackhaften Dessertfrüchte und ihrer geringen Ansprüche im Anbau geschätzt.
Aussehen des Baumes
Die Mirabelle von Nancy-Bäume wachsen mittelstark und erreichen unter günstigen Bedingungen eine maximale Höhe von 3,5 bis 5 Metern. Die Krone ist zunächst rund, wird mit zunehmendem Alter jedoch immer ausladender und und erreicht mit der Zeit eine mittlere Kronendichte. Die Blätter der Mirabellenbäume sind mittelgroß, haben eine intensive grüne Farbe und einen gezackten Rand. Die Äste sind stark und biegen sich auch bei reichlicher Ernte nicht unter dem Gewicht der Früchte.
Braucht der Mirabelle von Nancy einen Bestäuber?
Die Mirabelle von Nancy ist eine selbstbestäubende Sorte, wodurch sie sich für den Einzelanbau in kleinen Gärten eignet, in denen kein Platz für verschiedene Sorten ist. Dennoch führt die Pflanzung von zwei Bäumen in unmittelbarer Nähe zu einer reicheren und qualitativ hochwertigeren Ernte.
Die Sorte blüht früh, meist in der ersten Aprilhälfte. Der Baum ist mit kleinen weißen Blüten übersät, die ihm ein dekoratives Aussehen verleihen. Die Blüten sind für bestäubende Insekten äußerst attraktiv.
Mirabellenfrüchte
Die erste Ernte ist in der Regel bereits 3-4 Jahre nach der Pflanzung möglich. Die Sorte tragen regelmäßig Früchte, die meist in der zweiten Augusthälfte reifen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Erntezeitraum vom Wetter der jeweiligen Saison abhängt. Die Früchte sind mittelgroß und wiegen durchschnittlich nicht mehr als 15 g. Sie sind kugelförmig, goldfarben mit einer zarten Röte, die Schale ist dünn und oft mit einem Wachsüberzug bedeckt. Das Fruchtfleisch ist gelb, saftig, außergewöhnlich süß und aromatisch. Die Mirabelle von Nancy gilt als die beste Dessertsorte, und ihre Früchte haben vielseitige Verwendung – sie eignen sich zum direkten Verzehr sowie als Beilage zu Kuchen, Desserts oder Konfitüren.
Anbaubedingungen und Pflege
Die Mirabelle von Nancy zählt zu den Obstbäume, die sich besonders für Anfänger im Gartenbau eignen. Wenn Sie die grundlegenden Anforderungen für den Anbau erfüllen und einfache Pflegemaßnahmen durchführen, können Sie sich viele Jahre lang an einer reichhaltigen Ernte köstlicher Früchte erfreuen. Notwendige Schritte für einen zufriedenstellenden Ertrag:
- Standort – sonnig, da die Sonneneinstrahlung für die Reife und den Geschmack der Früchte entscheidend ist
- Substrat - fruchtbar, durchlässig, humusreich, neutral oder leicht sauer
- Bewässerung – junge Bäume müssen regelmäßig bewässert werden, mit zunehmendem Alter nimmt dieser Bedarf ab
- Rückschnitt – erfordert einen Durchleuchtungsschnitt, der eine korrekte Ausleuchtung des Kroneninneren gewährleistet
- Schutz – die Sorte weist eine gute Widerstandsfähigkeit gegen niedrige Temperaturen und eine mittlere Resistenz gegenüber typischen Steinobstkrankheiten auf. Es empfiehlt sich, grundlegende vorbeugende Maßnahmen durchzuführen und junge Pflanzen vor dem Einsetzen starker Fröste abzudecken.