Pfirsichbaum "Rakoniewiecka" – ein Klassiker im Garten
Der Pfirsichbaum Rakoniewiecka ist eine alte polnische Sorte, die, wie der Name schon sagt, aus der Ortschaft Rakoniewice stammt. Er wird seit Generationen angebaut und war jahrelang eine der wichtigsten Sorten in Hausgärten. Ihre Beliebtheit verdankt die Sorte dem einzigartigen Geschmack ihrer Früchte und ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber klimatischen Bedingungen. Obwohl diese Sorte in kommerziellen Obstgärten seltener anzutreffen ist, hat sie sich in Hausgärten fest etabliert.
Der Pfirsichbaum
Der Rakoniewicka-Pfirsichbaum zeichnet sich durch ein mittelstarkes Wachstum aus. Ausgewachsene Exemplare erreichen eine Höhe von etwa 3,5 bis 4,5 Metern und haben eine ausladende, kugelförmige Krone, die mit zunehmendem Alter immer verzweigter wird. Die Triebe sind kräftig und zugleich elastisch, sodass sie unter der Last der Früchte nicht brechen. Die Sorte ist widerstandsfähig gegenüber niedrigen Temperaturen und vielen Krankheiten. Dennoch sollte man nicht vergessen, grundlegende Pflanzenschutzmaßnahmen anzuwenden.
Blüte und Bestäubung
Der Pfirsichbaum blüht relativ früh, je nach Wetterlage normalerweise in der zweiten Aprilhälfte. Die Blüten sind zart, mittelgroß und haben eine zarte rosa Färbung. Die Blütezeit dauert je nach Witterung 7 bis 14 Tage. Die Blüten locken bestäubende Insekten in den Garten. Wichtig ist, dass die Sorte „Rakoniewicka“ selbstfruchtbar is, sodass sie für eine erfolgreiche Fruchtbildung keinen anderen Pfirsichbaum benötigt. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für Menschen, die nur wenig Platz im Garten haben. Dennoch kann die Pflanzung in der Nähe einer anderen Sorte, deren Blütezeit der der Rakoniewicka-Pfirsiche ähnelt, die Qualität und Quantität der Ernte verbessern.
Die Früchte des Pfirsichbaums von Rakoniewicka
- Erntezeitpunkt – die Früchte reifen Ende August/Anfang September
- Größe - mittelgroße bis große Früchte, Gewicht 100–140 g
- Form - kugelförmig, leicht abgeflacht, regelmäßig
- Schale - gelb-orange, mit intensiver roter Färbung auf der Sonnenseite
- Fruchtfleisch - gelb, saftig, sehr aromatisch, leicht vom Kern zu trennen
- Geschmack - süß, harmonisch mit feiner Säure
- Kern - durchschnittlich, lässt sich gut vom Fruchtfleisch lösen
- Verwendung– ideal als Beilage zu Kuchen, Desserts oder Konfitüren sowie zum direkten Verzehr.
Anbauanforderungen und Pflege
Obstbäume wie der Pfirsichbaum „Rakoniewicka“ eignen sich besonders für Hobbygärtner, die ihre ersten Schritte im Obstbau machen. Er gedeiht am besten in fruchtbarem, durchlässigem Boden. Feuchte Standorte können zu Staunässe führen. Damit die Früchte süß schmecken und eine schön gefärbte Schale haben, muss der Baum an einem sonnigen Standort wachsen. Die Pflege beschränkt sich im Wesentlichen auf regelmäßiges Gießen und gelegentliche Auslichtungsschnitte.