In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen
Neu
Säulen-Apfelbaum Waltz - Wurzelnackte Pflanze
Säulen-Apfelbaum Waltz - Wurzelnackte Pflanze
Säulen-Apfelbaum Waltz - Wurzelnackte Pflanze
Säulen-Apfelbaum Waltz - Wurzelnackte Pflanze
Säulen-Apfelbaum Waltz - Wurzelnackte Pflanze
Säulen-Apfelbaum Waltz - Wurzelnackte Pflanze
Apfelbaume Säulenobst Waltz Obstbaum Apfel 120 cm / 160 cm
Piotr
Säulen-Apfelbaum Waltz - Wurzelnackte Pflanze
Säulen-Apfelbaum Waltz - Wurzelnackte Pflanze
Säulen-Apfelbaum Waltz - Wurzelnackte Pflanze
Säulen-Apfelbaum Waltz - Wurzelnackte Pflanze
Säulen-Apfelbaum Waltz - Wurzelnackte Pflanze
Säulen-Apfelbaum Waltz - Wurzelnackte Pflanze
Apfelbaume Säulenobst Waltz Obstbaum Apfel 120 cm / 160 cm
Piotr
1 aus 7
Neu

Säulen-Apfelbaum Waltz - Wurzelnackte Pflanze

Botanischer Name: Malus domestica
Produktcode: 186012
9,33 €
inkl. MwSt / szt.

Produkt: auf Lager 22 St

Lieferung: übermorgen

Schnelles Einkaufen 1-Click(ohne Registrierung)
Sie sind an einem Großeinkauf interessiert? Wir haben ein tolles Angebot! Hier klicken
W sprawie cen hurtowych niedługo skontaktuje się pracownik sadowniczy.pl
Sie sind an einem Großeinkauf interessiert?
Wprowadź swoje dane, a nasz pracownik skontaktuje się z Tobą w celu ustalenia jakie możemy zaoferować Ci ceny.
Kurze Beschreibung:
  • Der Säulenapfel Waltz hat schmalen, aufrechten Wuchs und trägt viele rote Früchte mit süß-säuerlichem Geschmack. Die Äpfel reifen im Herbst und eignen sich ideal für den Frischverzehr. Empfohlen für kleine Gärten und Kübelkultur auf Terrassen.
Weitere Informationen
Grundlegende Informationen:
Standortsonnig
Winterhärte-30°C
Wymagania wodneumiarkowana wilgotność
Odczyn glebyobojętny
Preferencje gleboweżyzna

Produkte im Set

Apfelbaume Säulenobst Waltz Obstbaum Apfel 120 cm / 160 cm
Apfelbaume Säulenobst Waltz Obstbaum Apfel 120 cm / 160 cm (1 szt.)
9,33 € / szt.

Beschreibung des Produkts

Apfelbaum Waltz — schlanke Form und sicherer Ertrag auf kleinem Raum

Waltz ist eine in Säulenform wachsende Apfelbaum-Sorte, konzipiert für Gärten, Terrassen und Spaliere, wo Platzersparnis und einfache Pflege zählen. Die Sorte gehört zur Gruppe der säulenförmigen Obstbäume, die in ganz Europa wegen ihres schmalen Wuchses, des schnellen Eintritts in den Ertrag und der dekorativen Wirkung über die ganze Saison geschätzt werden. Der Wuchs sorgt dafür, dass die Früchte nah am Leittrieb reifen und von Sommer bis Herbst einen eindrucksvollen Farbstreifen bilden. Dank der kompakten Gestalt eignet sich Waltz überall dort, wo der Platz begrenzt ist, während Anspruch an Ertrag und Geschmack hoch bleibt. Die Geschichte dieser Sortengruppe ist mit der Suche nach natürlich säulenförmig wachsenden Apfelbäumen verbunden. Waltz wurde zu einer der beliebtesten Optionen für Hausgärten und städtische Pflanzungen, da die Sorte eine elegante Silhouette mit einem typischen Tafelapfel und geringen Pflegeansprüchen verbindet.

Baumbeschreibung

Der Apfelbaum Waltz wächst mittelstark und behält einen klar säulenförmigen Habitus. Er bildet einen geraden Leittrieb mit zahlreichen kurzen Fruchttrieben, die eng am Stamm anliegen. Endgültig erreicht er etwa 2–3 Meter Höhe bei einer Breite von gewöhnlich 50–80 Zentimetern. Diese Proportionen erlauben die Pflanzung selbst in sehr schmalen Bereichen, die Kultur im Kübel oder die Reihenpflanzung als elegante, fruchttragende Hecke. Die Krone bleibt kompakt und gleichmäßig belichtet, was die Fruchtqualität über die gesamte Höhe fördert. Waltz kommt früh in den Ertrag, meist im 2. oder 3. Standjahr. Die Formhaltung ist besonders einfach — es genügt, einen Leittrieb zu erhalten und einzelne Triebe zu entfernen, die die Säulenlinie überschreiten.

Blüte und Bestäubung — Frühlingsakzent und sichere Fruchtbildung

Die Blüte liegt im mittleren Zeitraum, in der Regel vom Übergang April/Mai bis in die erste Maihälfte. Die Blüten sind weiß, in der Knospe zart rosa, zahlreich und entlang des Leittriebs verteilt. Dadurch wirkt der Baum in dieser Phase sehr dekorativ und wird gern von Bestäubern besucht.

Der Apfelbaum Waltz wird oft als selbstfruchtbar beschrieben, sodass eine Einzelpflanzung möglich ist. Dennoch verbessert die Nähe einer weiteren Sorte mit ähnlichem Blütezeitpunkt Ertrag und Gleichmäßigkeit deutlich. In Reihenpflanzungen bewährt sich das abwechselnde Setzen verschiedener Sorten in einer Reihe.

Fruchteigenschaften und Fruchtansatz — Färbung, Biss und herbstliche Ernte

Waltz trägt regelmäßig und früh. Die Früchte sind mittelgroß, rund bis leicht kegelförmig, mit glatter Schale und intensiv roter Deckfarbe auf gelbgrünem Grund. Das Fruchtfleisch ist hell, saftig, fest und angenehm knackig. Der Geschmack ist frisch, süß-säuerlich und als Tafelapfel sehr geschätzt. Die Ernte fällt gewöhnlich von Ende September bis Oktober an. Die Früchte sitzen fest an kurzen Fruchttrieben, sodass gestaffelt geerntet werden kann. In kühlen Räumen bleibt die Frische über viele Herbstwochen erhalten, was den Nutzwert im Hausgarten erhöht.

Standort und Pflege

  • Standort — sonnig und vor starkem Wind geschützt; gute Besonnung fördert Farbe und Aroma der Früchte.
  • Substrat — nährstoffreich, durchlässig, mäßig feucht; im Kübel eignet sich Erde mit Drainageanteil.
  • Bewässerung — nach der Pflanzung regelmäßig; in Trockenphasen ist eine gleichmäßige Bodenfeuchte sinnvoll, besonders bei Kübelkultur.
  • Düngung — bei Kübelkultur ist regelmäßige, jedoch maßvolle Gabe eines Mehrnährstoffdüngers empfehlenswert; das begrenzte Substrat verarmt rasch.
  • Schnitt — minimal; nur Triebe entfernen, die den Säulenhabitus stören, sowie Pflegeschnitt durchführen.
  • Winterhärte — hoch; junge Bäume und Kübelpflanzen im Winter schützen.
  • Krankheitstoleranz — gut; eine schlanke, gut belüftete Krone und das Vermeiden langanhaltender Blattnässe reduzieren den Bedarf an Pflanzenschutz.

Die Beachtung dieser Punkte macht Waltz zu einer berechenbaren, optisch ansprechenden und ertragreichen Wahl selbst für kleine Gärten. Die säulenförmige Wuchsform, der gute Geschmack und der geringe Platzbedarf zählen zu den stärksten Argumenten für moderne Pflanzungen in ganz Europa.

Merkmale der Sorte
Standort
sonnig
Winterhärte
-30°C
Wymagania wodne
umiarkowana wilgotność
Odczyn gleby
obojętny
Preferencje glebowe
żyzna
ZielhöheMehr

Szacunkowa wysokość jaką osiągnie roślina za 7 do 10 lat przy przeciętnych warunkach środowiskowych.

3m bis 4m
Erntezeit
frühherbst
Kolor owocu
czerwony
Smak
słodki
Unterlage
Halbzwerg
Samopylność
samopylne
Przydatność do spożycia
przechowywanie
/5
War die Meinung hilfreich? Ja Nein
Antwort speichern
Ihre Bewertung schreiben
Ihre Note:
5/5
Ihr Produktfoto hinzufügen:

Wir versenden in viele Länder

Unser Online-Gartenshop ist auf den Versand von gesunden und kräftigen Erdbeersetzlingen spezialisiert. Wir liefern unsere ausgewählten Erdbeersetzlinge in viele europäische Länder, darunter Deutschland, Frankreich, Österreich, Litauen und die Tschechische Republik. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Setzlinge und bestellen Sie jetzt, um Ihre eigene Ernte in Ihrem Garten zu starten.

POLEN
LITAUEN
DEUTSCHLAND
TSCHECHEI
Versandtarife prüfen

Lernen Sie uns kennen

Lernen Sie uns kennen
Główna 0,00 € Wunschliste Anmelden
pixel